Abmischen Tipps: In 8 Schritten zum perfekten Mix

Dec 01, 2020

Frust und Ärger kommen, gerade bei Mixing Anfängern, oft vor

Mixing ist eine komplexe Angelegenheit, also habe besser ein gutes System!

In diesem Artikel gibts neun Tipps, wie du zum perfekten Mix kommst, los geht`s...

 

Wenn es dir so ähnlich geht wie mir vor vielen Jahren, kennst du das wahrscheinlich auch:

Du hast viel Geld in gutes Equipment investiert und setzt dich voller Tatendrang an  deine DAW.

Du möchtest dass deinen Song so abmischen, dass nachher so gut klingt wie der neue Tophit deiner Lieblingsband.

Nachdem du viele Stunden an deinem Mix gearbeitet hast vergleichst du deinen Mix dann mit einem Titel deiner Lieblingsband.

 

Dann kommt der Schock!

 

Im Vergleich zu der professionell produzierten Aufnahme deiner Lieblingsband fällt dein Mix komplett auseinander.

Kein Druck von unten, keine Transparenz, kreischende  Gitarren bei denen deine Ohren um Gnade flehen und der Leadgesang klingt wie ein schlecht nachgemachter Howard  Carpendale Verschnitt.

 

Das Pro...

Mehr lesen

Kannst du mit (d)einem Tonstudio verreisen?

Sep 29, 2019

 

Diese Frage mag zunächst einmal absurd klingen, dennoch möchte ich genau das in diesem Artikel erörtern. Deswegen stellen wir uns zunächst mal eine andere Frage:

 

Warum sollte man mit seinem Homestudio verreisen wollen?

 

Diese Idee kam mir schon vor ein paar Jahren. Ich habe mich mit einem guten Freund unterhalten, der viel als Tourmusiker arbeitet, der aber auch Aufträge mit seinem eigenen Homerecording Studio hatte.

Er hatte sich auf Mastering Aufträge spezialisiert, weil ihm das am meisten Spass gemacht hat.

Das Problem war allerdings, dass er immer viel auf Tour war. In dieser Zeit konnte er teilweise wochenlang keine Master machen.

Das verärgerte natürlich seinen Kundenstamm, den er sich in jahrelanger Arbeit aufgebaut hatte.

Irgendwann hat ihm dann mal jemand erklärt:

 

"Du kannst nur eine Sache machen. Entweder du arbeitest als Livemusiker und hast viele Auftritte oder du baust dir ein Tonstudio auf und machst Musikproduktionen."

 

Das hat ihn nachdenklich gem...

Mehr lesen

Bessere Aufnahmen mit günstigen Mikrofonen - 5 Recording Tipps

Aug 11, 2019

Als Home Studio Besitzer hast du nicht immer das nötige Kleingeld, um dir sehr teure und hochwertige Mikrofone für deine Aufnahmen zu kaufen.

Oftmals kommen deswegen beim Homerecording Mikrofone der unteren und mittleren Preisklassen zum Einsatz.

Bei der Arbeit mit solchen Mikrofonen stehst du hauptsächlich vor zwei Problemen:

- Viele dieser Mikrofone generieren deutlich mehr Hintergrundrauschen oder Brummen als ihre hochwertigeren Kollegen.

Außerdem neigen sie dazu mehr störende oder ungünstige Raumfrequenzen mit aufzuzeichnen.

- Was die Aufnahme selbst betrifft, klingen diese oft etwas dröhnend, harsch oder überbetont in den höheren Frequenzbereichen.

Sprechen wir zunächst einmal lieber von günstigen oder preiswerten Mikrofonen und nicht von "Billig Mikrofonen".

Das ist zum einen besser für das richtige Mindset und zum anderen kannst du auch mit etwas billigeren Mikrofonen sehr gute Aufnahmen machen. Deswegen gebe ich dir in diesem Artikel

 

Fünf Tipps für bessere Aufnahmen m...

Mehr lesen

Vier Tipps für mehr Stereobreite im Mix

Jul 21, 2019

Moderne Mixe klingen meistens sehr fett und breit. Gerade bei Rockproduktionen hast du das Gefühl dass eine regelrechte "Soundwand" auf dich zukommt.

 

Wie bekommst du solche breiten Mixe hin?

 

Das Zauberwort hier heißt "Stereobreite". Es gibt einige Tricks, wie du das Stereofeld deiner Spuren oder deines gesamten Mixes breiter erscheinen lassen kannst.

Wenn du dir Videos zum Thema Stereo Widening anschaust bekommst du allerdings meistens irgendwelchen teuren Plugins vorgestellt, die die Phasenlage deines Mixes manipulieren und ihn so künstlich in die Breite ziehen.

Ich möchte dir in diesem Artikel vier Tipps geben, wie du deine Tracks breiter machen kannst, und zwar mit den Mitteln, die du schon an Bord hast.

 

  • Tipp Nr. 1: Hartes Panning
    Dieser Tipp ist so simpel wie effektiv. Indem du deine Spuren sehr weit nach links, beziehungsweise nach rechts im Stereofeld verteilst, wirkt dein Mix automatisch breiter und weiter. 

    Besonders effektiv ist es die Verse etwas schmaler zu h
  • ...
Mehr lesen

Die 12 wichtigsten Mixing Tipps, die du brauchst

Jun 23, 2019

Im Internet findest du viele Informationen und Tipps, die dir helfen besser abzumischen. Es ist allerdings auch schwierig herauszufinden welche Tipps hilfreich sind und welche du besser nicht anwenden solltest.

 

In diesem Artikel gebe ich dir 12 Mixing Tipps, die mir wesentlich dabei geholfen haben meine Musikproduktionen nachhaltig zu verbessern.

 

Los geht`s mit

 

  • Tipp Nr. 1: Misch den wichtigsten Songpart zuerst

    Such dir den lautesten Songpart heraus, in dem möglichst alle Instrumente spielen. Das kann zum Beispiel ein Chorus oder die Bridge des Songs sein. Lass diesen Part nun im Loop laufen und fang an zu mischen.

    Das hat den Vorteil dass du alle Instrumente in eine gute Balance bringen kannst. Außerdem ist die Chance groß, dass deine Bearbeitungen auch für andere Songparts funktionieren.

  • Tipp Nr. 2: Misch die wichtigsten Instrumente zuerst

    Such nach den Instrumenten, die den Song tatsächlich ausmachen und verwende die meiste Zeit darauf diese abzumischen. (Kleiner
  • ...
Mehr lesen

Mixing Projekt in sechs Schritten vorbereiten

Jun 06, 2019

 

Wie du deine Mixing Session vorbereitest hat großen Einfluss darauf wie gut dein Mix am Ende wird. Außerdem hilft dir ein gutes Editing auch, dass du schneller abmischen kannst.

In diesem Artikel erkläre ich dir wie du dein Mix Projekt in sechs Schritten perfekt vorbereitest.

 

  • 1.  Richtiges Songtempo einstellen
    Bevor du die Spuren in dein Projekt ziehst, solltest du das richtige Tempo einstellen. Das hat zwei Vorteile:

    Erstens liegen deine Spuren sauber im Raster und die Wahrscheinlichkeit ist groß dass du Regionen nur auf volle Taktzahlen beschneiden musst.

    Zweitens kannst du auf diese Weise sehr einfach Marker für dein Projekt anlegen, damit du die einzelnen Songparts nachher schnell finden kannst.
  • 2.  Spuren logisch anordnen
    Wenn du die Spuren aus einem Ordner in dein Projekt ziehst, sind sie meist alphabetisch angeordnet. Das ergibt nicht viel Sinn. Deswegen solltest du im zweiten Schritt deine Spuren logisch anordnen.

    Sortiere die Spuren am Besten nach Instrumentengruppen
  • ...
Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.