Noch nie gab es so vielfältige Möglichkeiten deine eigene Musik zu komponieren, zu produzieren und zu vervielfältigen. Doch bevor ich dir die Optionen erläutere erst ein noch ein Wort zu den Problemen, mit denen du vielleicht als Songwriter im Moment zu kämpfen hast:
Songwriter führen oft ein einsames Dasein…
Wenn du eigene Songs oder Texte schreibst hast du es oft nicht ganz einfach. Spielst du in einer Band kann es passieren dass deine Songideen bei deinen Mitstreitern einfach nicht gut ankommen und dass lieber an anderen Projekten gearbeitet wird.
Schreibst du deine Songs ganz alleine sieht es oft auch nicht besser aus. Vielleicht hast du schon einmal Songwriting Projekte oder Kollaborationen ausprobiert und diese nach kurzer Zeit wieder frustriert eingestampft, weil dein Kollaborateur dir am Anfang zwar viel versprochen, aber am Ende wenig gehalten hat.
Oft ist es auch schwierig die richtigen Mitstreiter überhaupt erst zu finden, denn in den einschlägigen Musikerforum im...
Klingen deine Songs oft ziemlich ähnlich, manchmal etwas vorhersehbar oder altmodisch? Wenn du eben mit dem Kopf genickt hast kann ich dich beruhigen. Du bist nicht allein. Mit diesem Problem haben viele Songwriter (inklusive mir selbst) oft zu kämpfen.Im folgenden Artikel möchte ich dir ein paar Tipps geben, wie du ( äh wir ;-) ) dieses Problem lösen können.
Problem Nr. 1: Die Gewohnheitsfalle
Wenn du schon etwas länger Songs schreibst können dir deine Angewohnheiten schnell zum Problem werden. Denn sie sind das erste was auftaucht, wenn du beschließt einen neuen Song zu schreiben: Du schlägst als erstes deine Lieblingsakkorde an und zwar in deinem Lieblingsrhythmus oder zu deinem Lieblings Drum Loop, dann summst du eine Melodie dazu, die jener verdächtig ähnlich klingt, die du schon beim letzten Song benutzt hast und auch dein Text handelt vom selben Thema wie der deines letzten Songs, das Reimschema ist gleich und genauso ist es auch mit dem Songtempo.
In den nächsten paar Tagen möchte dir einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen und dir Techniken zeigen, mit denen Top-Songwriter ihre Songs schreiben.
Ich werde dir Möglichkeiten und Arbeitsweisen vorstellen, die deinen Songwriting Prozess massiv verbessern (und verschnellern) werden und mit denen du den gefürchteten „Songwriter`s Block“ , also tage- oder wochenlange Phasen, in denen dir einfach keine guten Ideen für neue Songs einfallen wollen, überwinden kannst.
Lass uns anfangen. Heute möchte ich dir zunächst eine Frage stellen:
„ Was verstehst du unter einem guten Song oder Hit Song?“
Die Antwort auf diese Frage scheint offensichtlich zu sein: 1. Ein Hit Song ist ein Song, der viel im Radio gespielt wird. 2. Ein Hit Song verkauft sich sehr gut und gefällt den meisten Zuhörern.
Das Problem mit dieser Definition ist, dass sie zwei Elemente enthält, die du nicht kontrollieren kannst. Denn wenn du einen Song schreibst, der deiner Meinung nach gut ist, weißt du nicht ob er je...
Talent ist ein irreführender Begriff - Fall nicht drauf rein!
Über Talent wird viel diskutiert. Vielleicht fragst du dich auch manchmal "bin ich talentiert genug um dies oder jenes zu tun...?"oder "Wenn ich Talent in dieser Sache hätte wäre alles viel einfacher. Das Gleiche gilt auch beim Songwriting. Hast du Talent um gute Songs zu schreiben? Dazu müssen wir uns zunächst mal folgende Frage stellen:
Was ist Talent überhaupt?
Wir alle hätten gerne mehr Talent in diesem oder jenen Bereich, aber was bedeutet denn Talent eigentlich genau? Vielleicht könnte man es so definieren: Talent ist eine angeborene Eigenschaft etwas in einem bestimmten Bereich besser oder schneller zu können als andere.
Jemand mit Talent zum Singen und einer großartigen Stimme kann schneller einen Song gut interpretieren als du. Jemand mit Talent zum Texten schreibt wahrscheinlich schneller ein gutes Gedicht als du. Das bedeutet allerdings nicht, dass du nicht auch gut singen oder texten kannst. Es bedeutet ledig...
Viele Songwriter träumen davon einmal einen Nummer 1 Hit zu schreiben. Doch worauf sollte man achten wenn man einen Titel schreiben will, der möglichst viele Zuhörer mitreisst? Gibt es eine Art Formel für Hit Songs?
Um das herauszubekommen ist es am einfachsten mal bei Leuten nachzuschauen, die schon ziemlich viele Hits geschrieben haben.
Top Produzent Max Martin hat in den letzten 30 Jahren 22 Nummer 1 Hits geschrieben
Tut man dies stößt man recht schnell auf den Namen Max Martin ( alias Karl Martin Sandberg). Dieser Mann hat in den letzten dreißig Jahren ganze 22 Nr. 1 Hits gelandet!
Er hat mit fast allen bekannten Größen des aktuellen Musikbusiness zwei zum Beispiel Katy Perry, Pink, Kelly Clarkson, Taylor Swift, Justin Timberlake; Arianna Grande uvm. zusammengearbeitet. Grund genug seine Songs einfach mal etwas zu analysieren.
Schlaue Leute haben haben Excel Tabellen mit diversen Daten seiner Hit Songs gefüttert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:
Das Schwierigste beim Songwriting ist oft der Anfang. Du sitzt mit deiner Gitarre und vielleicht mit einem Bandkollegen vor einem leeren Blatt Papier und möchtest einen tollen Song schreiben. Aber wie fängst du an? Welche Methoden gibt es einen Song zu schreiben?
Diese Frage stellen sich viele Songwriter und Bands. Deswegen möchte ich dir vier Herangehensweisen zeigen wie du einen Song schreiben kannst.
Möglichkeit 1 - Ausbauen eines Riffs
Du kennst das bestimmt. Ihr seid zusammen im Proberaum und samt einfach ein bisschen herum. Aus diesem Jam heraus entwickelt sich dann zum Beispiel ein Gitarrenriff, das allen gefällt. Der Gitarrist wiederholt es immer wieder, bis schließlich der Bassist einsteigt und dann der Schlagzeuger einen passenden Groove darunter findet und der Rest der Band einsteigt..
Auf diese Art sind unzählige Songs entstanden. Gute Beispiele hierfür sind zum Beispiel Satisfaction von den Stones oder smells like teen spirit von Nirvana.
Möglichkeit 2: Chord Progres...
Eine gute Hookline oder Melodie für deinen Song zu schreiben ist wichtig, aber oftmals nicht einfach. Jeder Songwriter kennt dieses Problem. Du hast eine Idee für eine Melodie, probierst daran herum, aber letztendlich überzeugt sie dich nicht richtig oder will einfach nicht zu deinen Lyrics passen.
Deswegen zeige ich dir in diesem Artikel fünf Techniken, die dir dabei helfen können kreativ mit deinen Melodien zu arbeiten und neue Ideen zu bekommen.
1. Technik: Melodie rückwärts abspielen
Diese Technik ist so einfach wie effektiv: Du nimmst deine Melodie und spielst sie einfach rückwärts ab. Dabei können schon recht interessante Ergebnisse herauskommen, die dich in eine ganz andere Richtung führen. Meist ist es so dass du deine rückwärts abgespielte Melodie noch etwas anpassen musst, weil nicht alle Töne zu den Akkordfolgen passen.
2. Technik: Inversion
Bei der Inversion spiegelst du einfach die Intervallabstände der einzelnen Noten zueinander. Verläuft deine Melodie also so dass de...
Egal auf welches Songwriting-Oder Musikerforum du dich heutzutage begibst, ein Großteil der Interaktionen dort besteht aus Beiträgen von Leuten, die auf ihre Songs verlinken, mit der Bitte man möge ihre Songs beurteilen bzw. konstruktiv kritisieren. Von anderen Leuten, Freundne oder BandmitgliedernVorschläge einzuholen was du an deinem Song noch besser machen kannst, ist mit Sicherheit keine schlechte Idee, aber darum soll es in diesem Post nicht hauptsächlich gehen. Ich möchte heute eher darüber sprechen, warum so viele Songwriter eben diese Frage in besagten Foren stellen. Das bedeutet nämlich, dass sich offensichtlich viele Songwriter nicht wirklich sicher sind ob ihre Songs “gut” sind, den meisterten fehlt wohl die Überzeugung und das Selbstbewusstsein u zu sagen : “Ich denke, ich habe hier einen wirklich guten Song geschrieben”.
Klar, wir alle wollen geliebt werden, wollen Bestätigung in unserem Tun, unseren Songs bekommen, aber trotzdem sind wir uns darüber im Klaren, dass
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.