Je nachdem was du mit deinem Hall bezwecken möchtest, solltest du die wichtigsten Hall Algorithmen kennen:
Sounddesign in Logic Pro X macht Spass.
Durch die vielen leistungsfähigen Synthesizer wie Alchemy und ES2 oder die hervorragenden internen Instrumenten Libraries Studio Strings und Studio Horns hast du unendlich viele Möglichkeiten aufregende Sounds zu kreieren.
Ich zeige dir heute einen Trick wie du in Logic Pro X spannende Pads erzeugen kannst.
Zunächst suchst du nach einem einfachen Grundsound, zum Beispiel einem Piano. Dann suchst du dir einen großen Hall heraus.
Wenn du mystische Hallfahnen erzeugen möchtest findest du im Chromaverb viele Möglichkeiten.
Sende dein Piano jetzt an einen langen Hall, die Decay Zeit kannst du gerne über 20 Sekunden einstellen (Ja, du hast richtig gelesen :-)
Anschließend legst du dir einen neuen AUX an und schickst deine...
Diese Frage mag zunächst einmal absurd klingen, dennoch möchte ich genau das in diesem Artikel erörtern. Deswegen stellen wir uns zunächst mal eine andere Frage:
Warum sollte man mit seinem Homestudio verreisen wollen?
Diese Idee kam mir schon vor ein paar Jahren. Ich habe mich mit einem guten Freund unterhalten, der viel als Tourmusiker arbeitet, der aber auch Aufträge mit seinem eigenen Homerecording Studio hatte.
Er hatte sich auf Mastering Aufträge spezialisiert, weil ihm das am meisten Spass gemacht hat.
Das Problem war allerdings, dass er immer viel auf Tour war. In dieser Zeit konnte er teilweise wochenlang keine Master machen.
Das verärgerte natürlich seinen Kundenstamm, den er sich in jahrelanger Arbeit aufgebaut hatte.
Irgendwann hat ihm dann mal jemand erklärt:
"Du kannst nur eine Sache machen. Entweder du arbeitest als Livemusiker und hast viele Auftritte oder du baust dir ein Tonstudio auf und machst Musikproduktionen."
Das hat ihn nachdenklich gem...
Wenn du dir Videos zum Thema Mixing anschaust, siehst du meistens Tutorials, in denen dir erklärt wird wie Plugins wie Kompressoren, EQ, Hall oder Delay richtig eingesetzt werden.
Kaum jemand erklärt dir aber nach welchem System du vorgehen oder welchen Arbeitsschritt du wann machen solltest.
Deswegen möchte ich dir in diesem Artikel ein paar Tipps geben, wie du die wichtigste Mixing Phase am Besten meistern kannst.
Die wichtigste Phase beim Abmischen sind die ersten 30-45 Minuten
Warum ist das so?
In dieser Phase baust du das Grundgerüst für deinen zukünftigen Mix. Du bringst ein Chaos von verschiedenen Einzelspuren in die richtige Balance.
Und Balance ist hier ein gutes Stichwort, denn nichts anderes ist Mixing im Prinzip: Das Ausbalancieren einzelner zuvor aufgenommener Tracks. Du legst also fest wie laut welche Spur sein soll und wo sie im Stereofeld ihren Platz hat.
Wie gut du diese Phase meisterst, hat großen Einfluss darauf wie gut dein Mix sp...
Moderne Mixe klingen meistens sehr fett und breit. Gerade bei Rockproduktionen hast du das Gefühl dass eine regelrechte "Soundwand" auf dich zukommt.
Wie bekommst du solche breiten Mixe hin?
Das Zauberwort hier heißt "Stereobreite". Es gibt einige Tricks, wie du das Stereofeld deiner Spuren oder deines gesamten Mixes breiter erscheinen lassen kannst.
Wenn du dir Videos zum Thema Stereo Widening anschaust bekommst du allerdings meistens irgendwelchen teuren Plugins vorgestellt, die die Phasenlage deines Mixes manipulieren und ihn so künstlich in die Breite ziehen.
Ich möchte dir in diesem Artikel vier Tipps geben, wie du deine Tracks breiter machen kannst, und zwar mit den Mitteln, die du schon an Bord hast.
Tiefenstaffelung ist ein wichtiges Element beim Mixing. Sie sorgt für eine räumlich realistische Darstellung der einzelnen Elemente.
Auf einer richtigen Bühne stehen Sänger und Instrumentalisten räumlich verteilt auf einer Bühne.
Der Lead Sänger steht vorne, die Gitarristen links und rechts neben ihm, Drums, Keyboards und Backgroundsänger meist weiter hinten.
Deswegen musst du auch beim Mixing wichtig darauf zu achten, dass deine Elemente räumlich verteilt sind und nicht so klingen, als würden sie alle in einer Reihe stehen.
Im folgenden Artikel zeige ich dir drei Hauptfaktoren, die du beeinflussen kannst, um Räumlichkeit im Mix zu erzeugen:
Im Internet findest du viele Informationen und Tipps, die dir helfen besser abzumischen. Es ist allerdings auch schwierig herauszufinden welche Tipps hilfreich sind und welche du besser nicht anwenden solltest.
In diesem Artikel gebe ich dir 12 Mixing Tipps, die mir wesentlich dabei geholfen haben meine Musikproduktionen nachhaltig zu verbessern.
Los geht`s mit
Wie du deine Mixing Session vorbereitest hat großen Einfluss darauf wie gut dein Mix am Ende wird. Außerdem hilft dir ein gutes Editing auch, dass du schneller abmischen kannst.
In diesem Artikel erkläre ich dir wie du dein Mix Projekt in sechs Schritten perfekt vorbereitest.
Die größte Frustration bei vielen angehenden Mischern ist, dass sie oft viel zu lange brauchen um einen Mix fertig zu bekommen. Das liegt meist daran, dass sie kein richtiges Konzept haben nach dem sie arbeiten und sich viel zu oft in unwichtigen Details verheddern.
Perfektionismus ist aber auch beim Mischen nicht immer das Maß aller Dinge. Denn Musik ist Geschmacksache. Es ist unmöglich mit einem Song oder eben einem Mix alle zufrieden zu stellen. Deswegen fange ich auch gleich mit dem provokantesten Tipp an:
Kennst du das auch? Du mischt seit Stunden und und deine Kanalzüge quellen vor Plugins nur so über. Du hast die teuersten Plugins, die du dir gekauft hast benutzt und nach einer kleinen Mischpause hörst du dir deinen Mix erneut in moderater Lautstärke an. Nur um dann enttäuscht festzustellen, dass dein Mix nicht wirklich besser, aber viele lauter klingt als zuvor, ohne Bearbeitungen.
Ein schlechter Mix trotz vieler Edelplugins?
Leider ein Phänomen, dass nur allzu oft auftritt. Der Grund?….liegt meistens darin, dass die betreffenden Plugins ohne groß Nachzudenken geladen werden. Was teuer ist, muss gut klingen. Und das tut es meist auf den ersten Blick, Verzeihung Hör….auch. :-).Wo aber liegt dann der Grund, dass viele Mixe trotz massiver Bearbeitung am Ende einfach nur auseinander fliegen? Ganz einfach:
Die meisten Plugins machen deine Tracks zunächst einmal lauter
Und was lauter ist, empfinden unsere Ohren zunächst einmal als “besser”. Dazu sind viele Test gemacht worden. Viele Plugin...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.