Vier Tipps für mehr Stereobreite im Mix

Jul 21, 2019

Moderne Mixe klingen meistens sehr fett und breit. Gerade bei Rockproduktionen hast du das Gefühl dass eine regelrechte "Soundwand" auf dich zukommt.

 

Wie bekommst du solche breiten Mixe hin?

 

Das Zauberwort hier heißt "Stereobreite". Es gibt einige Tricks, wie du das Stereofeld deiner Spuren oder deines gesamten Mixes breiter erscheinen lassen kannst.

Wenn du dir Videos zum Thema Stereo Widening anschaust bekommst du allerdings meistens irgendwelchen teuren Plugins vorgestellt, die die Phasenlage deines Mixes manipulieren und ihn so künstlich in die Breite ziehen.

Ich möchte dir in diesem Artikel vier Tipps geben, wie du deine Tracks breiter machen kannst, und zwar mit den Mitteln, die du schon an Bord hast.

 

  • Tipp Nr. 1: Hartes Panning
    Dieser Tipp ist so simpel wie effektiv. Indem du deine Spuren sehr weit nach links, beziehungsweise nach rechts im Stereofeld verteilst, wirkt dein Mix automatisch breiter und weiter. 

    Besonders effektiv ist es die Verse etwas schmaler zu h
  • ...
Mehr lesen

Tiefenstaffelung im Mix

Jun 27, 2019

 

Tiefenstaffelung ist ein wichtiges Element beim Mixing. Sie sorgt für eine räumlich realistische Darstellung  der einzelnen Elemente.

Auf einer richtigen Bühne stehen Sänger und Instrumentalisten räumlich verteilt auf einer Bühne.

Der Lead Sänger steht vorne, die Gitarristen links und rechts neben ihm, Drums, Keyboards und Backgroundsänger meist weiter hinten.

Deswegen musst du auch beim Mixing wichtig darauf zu achten, dass deine Elemente räumlich verteilt sind und nicht so klingen, als würden sie alle in einer Reihe stehen.

Im folgenden Artikel zeige ich dir drei Hauptfaktoren, die du beeinflussen kannst, um Räumlichkeit im Mix zu erzeugen:

 

  1. Lautstärke

    Klingt banal, ist aber so. Je leiser etwas klingt, desto weiter weg nehmen wir es wahr. Möchtest du also ein Element in den Hintergrund rücken, versuche es leiser, als z.B. das Hauptelement abzumischen.

  2. EQ Bearbeitung

    Der zweite Hebel, den du betätigen kannst ist die Bearbeitung mit EQ. Eine dunklere oder dumpfer klingende
  3. ...
Mehr lesen

Die 12 wichtigsten Mixing Tipps, die du brauchst

Jun 23, 2019

Im Internet findest du viele Informationen und Tipps, die dir helfen besser abzumischen. Es ist allerdings auch schwierig herauszufinden welche Tipps hilfreich sind und welche du besser nicht anwenden solltest.

 

In diesem Artikel gebe ich dir 12 Mixing Tipps, die mir wesentlich dabei geholfen haben meine Musikproduktionen nachhaltig zu verbessern.

 

Los geht`s mit

 

  • Tipp Nr. 1: Misch den wichtigsten Songpart zuerst

    Such dir den lautesten Songpart heraus, in dem möglichst alle Instrumente spielen. Das kann zum Beispiel ein Chorus oder die Bridge des Songs sein. Lass diesen Part nun im Loop laufen und fang an zu mischen.

    Das hat den Vorteil dass du alle Instrumente in eine gute Balance bringen kannst. Außerdem ist die Chance groß, dass deine Bearbeitungen auch für andere Songparts funktionieren.

  • Tipp Nr. 2: Misch die wichtigsten Instrumente zuerst

    Such nach den Instrumenten, die den Song tatsächlich ausmachen und verwende die meiste Zeit darauf diese abzumischen. (Kleiner
  • ...
Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.