Welche Studio Monitore passen zu dir? || Song abmischen lernen

Jun 01, 2021

Zum Abhören und Mischen brauchst du gute Monitorboxen. Sie müssen aber genau zu deinem Studio passen. Worauf solltest du achten?

  • Welche Studioboxen passen zu dir?
  • Welche Monitorboxen passen in dein Home Recording Studio?
  • Wie mischt du richtig ab mit solchen Boxen?

 

Welche Monitoren solltest du nutzen?

 

Meine Lieblingsboxen sind die Neumann KH 310. Es sind meiner Meinung nach mit die besten Boxen, die es momentan auf dem Markt gibt!

Ein paar technische Daten: 3-Wege-System: Tieftöner, Mitteltöner, Hochtöner, mit präziser neutraler Wiedergabe. Preis: ca. 2000 Euro pro Stück

Bei dem Preis sind sie nicht unbedingt was für ein kleines Homerecording-Studio, aber im Profi-Bereich unabdingbar. Denn sie sind einfach perfekt.

Sie geben sauber und präzise den Klang wieder, beim Bass bis ca. 30 Hertz. Da fehlt nichts, weder im Low end noch im Höhenbereich

Die Neummann KH 310

Kultboxen seit über 40 Jahren: Die Auratones 5C

Daneben benutzen wir die Auratones, die Kultboxen sei...

Mehr lesen

Der größte Fehler beim Musik aufnehmen! || Musik produzieren für Anfänger

May 18, 2021

  • Deine Mixe klingen "amateurmäßig, ohne Druck und den "Glanz" den viele professionelle Produktionen haben?
  • Das ist ein Problem dass viele, auch fortgeschrittene Produzenten haben
  • Allerdings wird das Problem zu oft bei den eigenen Mixing Skills oder Plugins gesehen. Ein wichtiger Aspekt wird dabei viel zu oft übersehen: Die Signalkette VOR der DAW und dem Recording

 

Worauf kommt es beim Recording an?

Die Qualität der Home-Recording-Mixe hat sich deutlich verbessert. Das haben wir den vielen YouTube-Tutorials und Kursen zu verdanken, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden. 

Doch viele Songs könnten sogar noch besser sein. Wenn du bereits VOR dem Mix einige Fehler vermeidest. 

 

Die ganze Signalkette ist entscheidend!

 

Bei der Aufnahme ist die ganze Signalkette maßgeblich. Darunter versteht man die vielen einzelnen Komponenten, die zu einer Aufnahme gehören, also: welches Mikrofon wird verwendet?

Welches Interface, EQ, Preamp, etc. wird benutzt? In welchem Raum ...

Mehr lesen

Song produzieren : 5 Fehler, die du vermeiden solltest

Feb 16, 2021

  • Es ist frustrierend wenn dein eigener Song "nach Amateur" klingt
  • Oft wird der Fehler dafür beim Mixing gesucht
  • Es gibt aber noch andere wichtige Gründe, die oft übersehen werden...

Der Fehler wird zu oft nur beim Abmischen gesucht

 

Viele Homestudio Besitzer machen vor allem zwei Punkte dafür verantwortlich warum ihr Mix nicht professionell klingt:

  • Sie denken sie müssten besser beim Abmischen werden
  • Sie glauben wenn sie bessere (also teurere) Plugins kaufen würden ihr Produktionen besser werden

Dass ihre Produktionen nicht automatisch besser werden nur weil sie "Pro" Plugins benutzen haben inzwischen die meisten begriffen.

Interessanter ist tatsächlich der erste Punkt. Nach unzähligen Mixing Feedbacks, die ich inzwischen gemacht habe kann ich dir sagen dass das Mixing in vielen Fällen nicht das Problem ist.

In den letzten paar Jahren haben sich die Lernangebote und die technischen Möglichkeiten zu diesem Thema vervielfacht.

Deswegen gibt inzwischen Leute, die schon...

Mehr lesen

Wann solltest du dir neue Plugins kaufen?

Feb 10, 2021

  • Deine DAW hat im Prinzip alle Tools mit an Bord, die du brauchst
  • Musst du dir dann zusätzlich Plugins und Software Instrumente von Drittanbietern kaufen?
  • In diesem Artikel erkläre ich dir sechs Fälle, in denen es sich lohnt in neue Plugins zu investieren

 

Jede ordentliche DAW (Digital Audio Workstation) hat bereits alle wichtigen Mixing Werkzeuge für Musikproduktion mit an Bord.

Mit virtuellen Instrumente, EQs, Kompressoren und andere Effekten hast du viele Tools an der Hand, die du für eine ordentliche Musikproduktion benötigst.

Trotzdem werben Firmen ständig mit neuen Produkten, die du angeblich unbedingt brauchst um professionell Musik zu produzieren.

Oder Plugins, die deinen Sound "im Handumdrehen" verbessern.

Brauchst du also wirklich zusätzliche Plugins oder Software Instrumente um "Pro" zu klingen?

Die Antwort ist "Jain". Im Folgenden erkläre ich dir fünf Situationen, in denen es Sinn macht in Produkte von Drittanbietern zu investieren:

 

  1. Bessere Soundqualitä...
Mehr lesen

Geld verdienen mit deinem Home Recording Studio?

Jan 07, 2021

Kannst du mit deinem Home Recording Studio Geld verdienen?

Auf jeden Fall! Es gibt aber einige Dinge, die du beachten solltest

In diesem Artikel gebe ich dir 10 Tipps, damit das funktioniert...

 

Du hast dir zuhause ein kleines Home Recording Studio eingerichtet und eventuell einige Kurse belegt, in denen du das Abmischen oder Musik produzieren gelernt hast.

Die Produktionen deiner eignen Band klingen schon ganz ordentlich. Jetzt wäre es natürlich schön wenn du auch andere Bands abmischen und damit etwas Geld verdienen könntest.

Die Frage ist nur: Wie stellst du das am Besten an? Das habe ich mich vor vielen Jahren auch gefragt. Damit du nicht dieselben Fehler machst wie ich damals gibts heute zehn Tipps genau zu diesem Thema. Los gehts!

 

  • Aktuelles Portfolio
    Wenn du anfängst, brauchst du nicht sofort eine edel designte Homepage. Allerdings wäre es gut wenn du ein paar aktuelle Hörproben von Songs hast, die du abgemischt hast, damit sich der Kunde ein Bild von deinem Sound m
  • ...
Mehr lesen

Musik Produzieren Ohne Vorkenntnisse und Talent - Ist das möglich?

Nov 02, 2020

Ist es möglich ohne musikalische Vorkenntnisse gute Musikproduktionen zu machen?
Kann man heutzutage mieses Equipment einfach "gut mischen"?
Braucht man überhaupt noch Talent um gute Songs zu produzieren?
Darum geht's in diesem Artikel...

 

Wenn ich YouTube Kommentare unter meinen Videos durchlese bekomme ich immer öfter Fragen wie: " Ich hab mir eine Billig Gitarre für 30€ gekauft. Wie kann ich "machen", dass sie auf der Aufnahme professionell klingt?"

 

oder

 

"Ich produziere eigene Songs kann aber nicht gut singen. Welches Programm ist das Beste für Autotuning"?

Ist es tatsächlich möglich ohne Talent und mit miesem Equipment gute Aufnahmen zu machen?

 

Die Technik ist heute so gut (und günstig wie nie zuvor)

 

Fakt ist:

es gab noch nie eine bessere Zeit um eigene Musik von zu Hause aus zu produzieren. Software für Musikproduktion ist heute so leistungsstark und so günstig wie noch nie. 

Eine DAW (Digital Audio Workstation), mit der du professionell Musik aufnehmen ...

Mehr lesen

Klavier selbst aufnehmen - Lohnt sich die Mühe noch?

Sep 03, 2020

Heutzutage gibt es enorm viele gesampelte Piano Sound Libraries

Lohnt sich da noch die Mühe ein Klavier selbst im Studio zu mikrofonieren?

Und wenn ja, wie mikrofoniert man überhaupt ein Klavier?

 

Unendlich viele Software Pianos

ToontrackNative Instruments und XLN Audio. All diese Firmen haben keine Kosten und Mühen gescheut, sind in große Tonstudios mit Top Equipment gegangen und haben Pianos und große Flügel aufgenommen.

In der Tat klingen diese gesampelten Instrumente beim ersten Anspielen über das hauseigene MIDI Keyboard im Homestudio beeindruckend.

Immerhin triggerst du ja mehrere tausend Euro teure Instrumente, die sehr aufwändig aufgenommen wurden.

Aber klingt  ein virtuelles Klavier tatsächlich genauso gut wie ein Piano, das im Tonstudio, individuell für eine bestimmte Produktion aufgenommen wurde?

Wir haben es im Studio B in Stuttgart ausprobiert:

Klavier aufnehmen im Studio B in Stuttgart - Mikrofonierung

 

  • Um einen möglichst "ehrlichen" Klang zu bekomm
  • ...
Mehr lesen

Vocals abmischen | 3 Tipps für moderne Pop Vocals (a la Taylor Swift, Ariana Grande)

May 25, 2020

Moderne Pop Vocals haben oft viel  "Air" , also Anhebungen im Höhenbereich

Das gibt ihnen Durchsetzungskraft und edlen Schein

Doch Vorsicht: Zuviel des Guten kann schnell das Gegenteil bewirken!

 

Wenn du dir moderne Pop Produktionen, zum Beispiel von Ellie Goulding, Ariana Grande oder Taylor Swift anhörst, fällt dir sehr schnell auf, dass diese Stimmen luftig und glasklar klingen.

Das liegt zum einen daran, dass viele Sängerinnen im Pop Genre bereits eine solche (Sopran-) Stimme haben. Allerdings wird in der Produktion nochmal kräftig nachgeholfen um diesen Effekt zu erreichen.

 

Wie kannst du solche kristallklaren Stimmen abmischen?

 

Tipp #1: Höhenanhebung mit einem (hochwertigen) Equalizer

Mehr Luftigkeit bekommst du recht schnell in eine Stimme, wenn du die Höhen über einen Shelving Filter ab ca. 8000Hz anhebst:

Höhenanhebung mit einem Shelving Filter

 

Nach dieser Bearbeitung hört sich die Stimme meistens gefühlt sofort "besser" an.

Aber Vorsicht! Das ist oft nu...

Mehr lesen

Song produzieren | So produzierst du "Say so" von Doja Cat

May 12, 2020

 

In diesem Artikel erkläre ich dir wie du ein Remake von Doja Cats "Say so" machst

Wenn du einen modernen Song produzieren möchtest sind Remakes eine gute Technik zum Üben.

Im Video zeige ich dir außerdem die genaue Signalkette und alle VSTs die ich verwendet habe

 

In Amerika ein Hit: "Say so" von Doja Cat

 

In Deutschland kam der Titel nur auf Platz 38, in Amerika war er ein Hit. Ich zeige dir im Folgenden wie ich vorgegangen bin um den Song zu reproduzieren:

 

  1. Drums
    Für die Drums suchst du dir dem Original ähnlich klingende Samples raus und spielst sie ein.

    Ein guter Trick um elektronische Drum Grooves "organischer" und natürlicher klingen zu lassen ist, einen ähnlichen Loop von einem akustischen Drumset darunter zu mischen.

  2. Bass
    In diesem Fall habe ich Scarbees MM Bass verwendet. Der emuliert einen hochwertigen Vintage Bass. Da der Bass im Original sehr fett und tief klingt habe ich einen Hi Cut Filter bis 270HZ runtergezogen. 

    Abschließend habe ich noch einen Kompresso
  3. ...
Mehr lesen

Pop Vocals mischen in Logic Pro X

Apr 16, 2020

Spätestens seit dem letzten großen Update bietet dir Logic  alle Werkzeuge um professionelle Musikproduktionen zu machen und abzumischen

Das gilt auch für Vocal Produktionen.

Insbesondere die neuen Vintage EQs und der überarbeitete De-Esser sind wertvolle Werkzeuge wenn du Pop Vocals in Logic Pro X abmischen möchtest.

Für dein Vocal Mixing empfehle ich dir in Logic folgende Signalkette:

 

  • Channel EQ:
    Suche Frequenzen, die du absenken möchtest und bearbeite diese mit dem Channel EQ

  • Vintage EQs: 
    Insbesondere für Vocal Mixing eignen sich die Vinatge EQs hervorragend. Samtig seidenen Glanz erzielst du mit der Pulltec Emulation (Tube EQ)

  • Serielle Kompression:
    Um deine Vocals im Mix nach vorne zu bringen kannst du zwei Kompressoren hintereinander schalten.

    Ich verwende meist einen schnelleren (z.B.) FET) um Pegelspitzen abzufangen und danach einen langsameren (Opto), der sich gut an die Volume Unterschiede der Gesangsperformance anpasst.

  • De-Esser:
    Während der alte De
  • ...
Mehr lesen
1 2
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.