Sind wir ehrlich; das Einstellen eines EQs ist nicht nur für Mixing Anfänger eine Herausforderung.
Um Hören zu können welche Frequenzen schlecht klingen und abgesenkt werden sollten oder wie du einen Mix durch das Anheben bestimmter Frequenzen transparenter machen kannst brauchst du vor allem Erfahrung.
Und um die zu sammeln brauchst du Zeit. Mische deswegen am Anfang soviel Songs wie möglich ab um zu Üben.
Wo du kostenlose Multitrack Sessions für den privaten Gebrauch finden kannst, zeige ich in diesem Video.
Im Folgenden möchte ich dir zusätzlich zehn Tipps geben wie du schneller den erfogreichen Umgang mit dem EQ lernst. Los geht`s:
Der Equalizer ist, zusammen mit dem Kompressor, dein wichtigstes Mixing Tool.
Mit ihm kannst du Elemente, die sich im Mix maskieren, entzerren, unangenehme Frequenzen absenken oder gut klingende zur Unterstützung anheben.
So weit so gut. Allerdings tun sich viele sehr schwer die betreffende Frequenz überhaupt zu finden.
Was genau klingt schlecht und welche Frequenz solltest du anheben um zum Beispiel deine Snare Drum besser durch den Mix stechen zu lassen?
Die Lösung, die in vielen YouTube Tutorials vorgeschlagen wird ist sich durch die Frequenzen zu "sweepen" und nach den betreffenden "Störenfrieden" zu suchen.
Dazu nimmst du einen Bell Filter und und hebst eine Frequenz bei geringer Fi...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.