p>Die Drums sind das Rückgrat einer fast jeden Musikproduktion
Ihre Aufgabe ist es den Mix zusammenzuhalten und ihm die nötige Power zu geben
Heute zeige ich dir 9 Tipps, die dir beim Schlagzeug abmischen schnell weiterhelfen können:
Drums abmischen muss nicht kompliziert sein. Wenn du die richtige Reihenfolge wählst und dich auf das Wesentliche konzentrierst ist es sogar recht simpel.
In diesem Beitrag gebe ich dir eine Anleitung wie du dein Schlagzeug in fünf einfachen Schritten abmischen kannst, ohne die üblichen Fehler zu machen.
Endloses Herumdoktern an einzelnen Drum Spuren führt zu nichts.
Kommt dir das bekannt vor? Jemand will seine Drums abmischen. Das erste was er macht ist alles Fader runterzuziehen.
Dann zieht er den Fader seiner Bass Drum hoch und fängt an. Er bearbeitet sie mit EQ, Kompression und Saturation.
Irgendwann nach 20 Minuten ist er fertig. Jetzt hat der DEN Bass Drum Sound. Fett und mit viel Punch. Das hat er so in einem Youtube Tutorial gesehen.
Dann mischt er seine Snare Drum ab. Er bearbeitet sie mit EQ, Kompression, Distortion, Delay und Hall. Nach weiteren 20 Minuten ist er fertig und zufrieden. Die Snare klingt fett. Das hat er so im Youtube Tutorial gesehen.
So macht er da...
In diesenm Beitrag zeige ich euch auf, wie der Einsatz eines Equalizers schon während der Aufnahme helfen kann einen klaren, durchsetzungsfähigen Schlagzeugsound zu bekommen und was ihr bei der Kompression der einlenen Instrumente, bzw. Aufnahmespuren beachten solltet.
Das Schlagzeug ist eines der wenigen Instrumente, bei dem es von Voretil ist schon vorher einige EQ Parameter einzustellen. Hier können z.B. Low-Cut Filter auf den Overhead Mikrofonen schon während der Aufnahme tiefe und rumpelnde Anteile auf den einzelnen Spuren vermeiden. Mit einem Low-Cut Filter bei 80Hz bei Snare und Overheads sollte man keine Probleme bekommen. Beim Schlagzeug insgesamt werden schon während der Aufnahme Freuquenzbereich, die Rumpeln verursachen können (meist um die 400Hz) abgesenkt.
Kompression
Grunsätzlich sollte man bei der Kompression von Drums darauf achten, dass man beim Komprimieren nicht zu kurze Attackze...
Bass-Drum (BD)
Die Bass Drum wird meist mit zwei Mikrofonen abgenommen, eines im Inneren der Trommel und eines außerhalb.Eine Position der Mikros außerhalb der Bass Drum direkt vor dem Loch des Resonanzfelles generiert meist einen ziemlich fetten Bass Sound, alerdings müsst ihr hier die Luftgeräusche beachten, die entstehen wenn die Luft durch das Loch hinausgedrückt wird. (Bernoulli-Effekt).
Die Positionierung des Mikros innerhalb der Trommel selbst führt zu einem insgesamt recht unnatürlichen Klang, allerdings sind die Anschläge des Bass Drum Schlegels definierter zu hören. Eine Verschiebung des Mikrofons in Richtung des Schlagfells bewirkt eine Anhebung der hohen Frequenzanteile und eine Vers
...50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.