In vielen Blogartikeln und Mixing Kursen wird vom Abmischen mit Kopfhörern ausdrücklich abgeraten. Und obwohl tatsächlich einige Gründe dagegen sprechen denke ich dass diese Methode, gerade für Anfänger und Homerecording Studio Besitzer einige Vorteile birgt. Doch zunächst einmal die Frage:
es gibt hauptsächlich drei Gründe, die gegen das Mischen mit Kopfhörern sprechen:
Alle der drei genannten Punkte sind wahr, deswegen möchte ich kurz darauf eingehen.
Zunächst einmal gibt es einen entscheidenden Unterschied zwischen dem Mischen mit Kopfhören und dem Mischen über Nahfeldmonitore und der nen...
Wenn du beim Abmischen besser werden möchtest musst du vor allem eines: Viel Songs abmischen
In diesem Artikel zeige ich dir 5 Plattformen, auf denen du kostenlose Multitracks zum Üben herunterladen kannst
Wichtig: Wenn du mit Tracks von anderen Künstlern arbeitest, kläre immer vorab ob du deren Spuren auch benutzen darfst.
Übung macht den Meister
Wenn du beim Mixing besser und auch schneller werden möchtest, musst du, gerade am Anfang, so viel wie möglich mischen.
Das ist auch deswegen wichtig, dass du eine eigene Mixing Routine entwickeln kannst.
Gerade als Anfänger ist es oft ziemlich schwierig eine Band oder einen Künstler zu finden, der dir seine Mixe anvertraut.
In diesem Artikel zeige ich dir eine Lösung dafür. Fangen wir zunächst mal vorne an:
Multitracks sind alle einzeln aufgenommenen Spuren eines Songs.
Gehen wir mal von einer Band mit Drums, zwei Gitarren, Bass und einem Sänger aus.
In den meisten Fällen hat...
Ob sie sich dessen bewußt sind oder nicht, die meisten großen Audio Engineers haben in der Art und Weise wie sie an einen Mix herangehen eine gewisse Methodik entwickelt. Und obwohl diese Methode in Bezug auf den Künstler, die Band oder das Musikgenre etwas variieren kann, die Methodik bleibt meist die gleiche. Grob kann man diese Strategie in zwei Teile teilen:
Teil 1: Wenn ihr euch die einzelnen Spuren eines Multitrack Projektes anschaut solltet ihr, BEVOR ihr anfangt zu Mischen diese drei entscheidenden Punkte durchgehen: – Sich klar machen in welche Richtung (Genre) der Song gehen soll -Das wichtigste Element des Songs (Gesang oder Instrument) heraussuchen und es (durch Volume, Panning, EQ oder Kompression) hervorheben – Den Groove des Songs (Funky, rockig, popig, usw.) herausfinden und versuchen die entscheidenden Instrumente drum herum zu bauen.
Teil 2: Die drei Dimensionen groß, tief und breit Die meisten erfahrenen Mixer denken in diesen drei Dimensionen.”Groß, tief und breit...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.