Moderne Pop Vocals haben oft viel "Air" , also Anhebungen im Höhenbereich
Das gibt ihnen Durchsetzungskraft und edlen Schein
Doch Vorsicht: Zuviel des Guten kann schnell das Gegenteil bewirken!
Wenn du dir moderne Pop Produktionen, zum Beispiel von Ellie Goulding, Ariana Grande oder Taylor Swift anhörst, fällt dir sehr schnell auf, dass diese Stimmen luftig und glasklar klingen.
Das liegt zum einen daran, dass viele Sängerinnen im Pop Genre bereits eine solche (Sopran-) Stimme haben. Allerdings wird in der Produktion nochmal kräftig nachgeholfen um diesen Effekt zu erreichen.
Wie kannst du solche kristallklaren Stimmen abmischen?
Mehr Luftigkeit bekommst du recht schnell in eine Stimme, wenn du die Höhen über einen Shelving Filter ab ca. 8000Hz anhebst:
Höhenanhebung mit einem Shelving Filter
Nach dieser Bearbeitung hört sich die Stimme meistens gefühlt sofort "besser" an.
Aber Vorsicht! Das ist oft nu...
Der neue Drum Synth in Logic Pro X hat es in sich
In Kombination mit dem Step Sequencer und Live Loops ist er eine echte Geheimwaffe!
In diesem Artikel erfährst du alle Funktionen des "Kleinen"
Der Drum Synth ist vielleicht nicht ganz so spektakulär wie andere Highlights des Logic Updates, hat es aber trotzdem in sich.
Anders als die meisten Drum Sampler generiert er seine Sounds ausschließlich aus Logics internen Software Instrumenten.
Sein Interface ist schmal und aufgeräumt. Insgesamt erinnert es ein wenig and Studio Strings und Studio Horns, ebenfalls VST Plugins in Logic Pro X:
Logic neuer Drum Synth
Links findest du das Hauptinstrument und rechts die verschiedenen Parameter zur Klangfärbung.
Setzt du den Drum Synth alleine ein kannst du immer nur jeweils ein Instrument pro Spur laden. Die Arbeit ist dann so ähnlich wie mit einem akustischen Drum Set.
Den Drum Synth kanns...
Das Logic 10.5 Update ist das umfangreichste seit der Einführung von Apples Musikprogramm
In diesem Artikel erfährst du alles über Logic Live Loops
Dieses neue Feature bietet kreative Möglichkeiten - nicht nur für eine Live Performance
Wenn du schon lange mit Logic arbeitest ist die Live Loop Ansicht am Anfang ziemlich ungewöhnlich. Anstatt einem Arrangement Fenster und Regionen arbeitet zu mit "Szenen" und "Zellen".
Wenn du ein neues Arrangement erstellen möchtest kannst du entweder direkt in eine Zelle aufnehmen oder einen Apple Loop auf die Zelle ziehen. Du kannst natürlich auch mit eigenen Samples arbeiten.
Auf diese Weise erstellst du dir nach und nach verschiedene "Szenen" also Loops, die zueinander passen. Diese Szenen kannst du über die Pfeile in der unteren Leiste abspielen.
Du kannst natürlich auch nur einzelne Loops oder Loops unterschiedlicher Szenen zusammen ...
Logic Pro X 10.5 ist da!
Seit vorgestern steht das neue Major Update für Logic zum Download bereit
Was alles neu ist erfährst du in diesem Artikel
Das Update hält viele neue Features bereit, die hauptsächlich die Herzen von Beatproducern und Freunden des Live Loopings höher schlagen lassen werden.
Starten wir direkt mit den wichtigsten Neuheiten:
Drum Machine Designer
Der Drum Machine Designer ist nicht neu. Allerdings trägt er jetzt nicht mehr Ultrabeat, sondern den Quick Sampler unter seiner Maske.
Neu ist auch, dass du die Samples, die du auf deine Pads legst visuell als Audiowave dargestellt bekommst und direkt manipulieren kannst.
Außerdem wurde das Mapping verbessert: Du kannst das Sample direkt über die "Lernen" Funktion einer neuen Taste zuweisen.
Drum Machine Designer
Spätestens seit dem letzten großen Update bietet dir Logic alle Werkzeuge um professionelle Musikproduktionen zu machen und abzumischen
Das gilt auch für Vocal Produktionen.
Insbesondere die neuen Vintage EQs und der überarbeitete De-Esser sind wertvolle Werkzeuge wenn du Pop Vocals in Logic Pro X abmischen möchtest.
Für dein Vocal Mixing empfehle ich dir in Logic folgende Signalkette:
Sounddesign in Logic Pro X macht Spass.
Durch die vielen leistungsfähigen Synthesizer wie Alchemy und ES2 oder die hervorragenden internen Instrumenten Libraries Studio Strings und Studio Horns hast du unendlich viele Möglichkeiten aufregende Sounds zu kreieren.
Ich zeige dir heute einen Trick wie du in Logic Pro X spannende Pads erzeugen kannst.
Zunächst suchst du nach einem einfachen Grundsound, zum Beispiel einem Piano. Dann suchst du dir einen großen Hall heraus.
Wenn du mystische Hallfahnen erzeugen möchtest findest du im Chromaverb viele Möglichkeiten.
Sende dein Piano jetzt an einen langen Hall, die Decay Zeit kannst du gerne über 20 Sekunden einstellen (Ja, du hast richtig gelesen :-)
Anschließend legst du dir einen neuen AUX an und schickst deine...
Logics Pitch Correction Plugin ist sehr einfach aufgebaut. Im oberen Bereich stellst du die passende Tonart ein.
Im unteren Bereich kannst du über die Tastatur Töne manuell sperren oder freischalten.
Um Pitch Correction richtig einzustellen musst du nicht unbedingt Ahnung von Musiktheorie haben. Du kannst die Tonleiter auch so lange einstellen bis sie zur Performance passt.
Der wichtigste Regler ist "Response" auf der rechten Seite.
Ziehst du ihn ganz nach unten hört man die Korrektur sehr deutlich ( was manchmal auch gewünscht ist. Bei ca, 44 ms Sekunden funktioniert es für mich am Besten.
Pitch Correctio...
Strip Sielende ist im Prinzip nichts anderes als ein Noise Gate. Du erreichst es im Arrangement Fenster unter "Funktionen" --> "Stille von Audioregion entfernen".
Hier kannst du jetzt, ähnlich wie einem Noise Gate den Schwellwert festlegen, ab dem Strip Silence eingreifen soll.
Die Parameter "Pre Attack Zeit" und "Post Release Zeit" sind in ihrer Funktion Attack und Release Zeit bei einem Noise Gate ähnlich.
Der Unterschied zum Noise Gate ist, dass Strip Silence die festgelegte "Stille" ( oder einfach Störgeräusche" tatsächlich (non destruktiv) aus der Region herausschneidet.
Das hat einen entscheidenden Vorteil; beim Noise Gate musst du teilweise ewig an den Werten "herumspielen" bis du endlich...
Das Wichtigste zuerst. Das Signal Routing in Logics Kanalzug funktioniert folgendermaßen:
Input --> Audio Effekte --> Volume Fader --> Pan(!) --> Output
Das mag zunächst falsch aussehen, weil der Pan Regler im Kanalzug vor dem Lautstärker Fader kommt, ist aber tatsächlich richtig so.
Wenn du in Logic einen Send Effekt angelegt hast, kannst du über die verschiedenen Send Modi entscheiden wo in diesem Signal Flow der Send sitzen soll.
Du hast drei Möglichkeiten:
Paning Entscheidungen UND Volume Bearbeitungen wirken sich in diesem Modus auch auf den Send Effekt aus.
Diese Einstellung ist gu...
Zunächst einmal verfügt der Logic Pro X Kompressor über alle Funktionen die ein üblicher Kompressor auch hat: Threshold, Attack, Release und Make Up Gain.
Die erste Besonderheit ist das Output Gain. Was es damit auf sich hat erkläre ich dir gleich.
Auf der rechten Seite der Logic Kompressoren findest du die Möglichkeit aus verschiedenen Distortion Modi auszuwählen.
Dadurch kannst du deinem Signal etwas Saturation und Verzerrung hinzufügen. "Soft" ist übrigens der stärkste Verzerrungsgrad und "Clip" schwächste.
Insbesondere bei Drums klingt das sehr interessant.
Tipp Nr. 2: Nutze das Make Up Gain richtig
Vielleicht hast du dich auch schon mal gefragt was es mit dem...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.