Moderne Pop Vocals haben oft viel "Air" , also Anhebungen im Höhenbereich
Das gibt ihnen Durchsetzungskraft und edlen Schein
Doch Vorsicht: Zuviel des Guten kann schnell das Gegenteil bewirken!
Wenn du dir moderne Pop Produktionen, zum Beispiel von Ellie Goulding, Ariana Grande oder Taylor Swift anhörst, fällt dir sehr schnell auf, dass diese Stimmen luftig und glasklar klingen.
Das liegt zum einen daran, dass viele Sängerinnen im Pop Genre bereits eine solche (Sopran-) Stimme haben. Allerdings wird in der Produktion nochmal kräftig nachgeholfen um diesen Effekt zu erreichen.
Wie kannst du solche kristallklaren Stimmen abmischen?
Mehr Luftigkeit bekommst du recht schnell in eine Stimme, wenn du die Höhen über einen Shelving Filter ab ca. 8000Hz anhebst:
Höhenanhebung mit einem Shelving Filter
Nach dieser Bearbeitung hört sich die Stimme meistens gefühlt sofort "besser" an.
Aber Vorsicht! Das ist oft nu...
Spätestens seit dem letzten großen Update bietet dir Logic alle Werkzeuge um professionelle Musikproduktionen zu machen und abzumischen
Das gilt auch für Vocal Produktionen.
Insbesondere die neuen Vintage EQs und der überarbeitete De-Esser sind wertvolle Werkzeuge wenn du Pop Vocals in Logic Pro X abmischen möchtest.
Für dein Vocal Mixing empfehle ich dir in Logic folgende Signalkette:
In modernen Pop Vocal Produktionen klingen die Lead Vocals meist sehr nah, direkt und intim. So, als ob der Sänger oder die Sängerin direkt neben dir stehen und dir ins Ohr singen würden.
In Billie Eilishs "Bad Guy" wird zudem noch ein einfacher aber effektiver Vocal Effekt Trick angewandt um die Vocal Performance noch spannender zu machen.
Moderne Vocals sind "upfront"
Aber zunächst einmal zur grundsätzlichen, modernen Vocal Produktion. Um den Upfront Vocal Sound zu erreichen hast du folgende Möglichkeiten:
Du kannst den Sänger sehr nah am Mikrofon einsingen lassen und dir so den Nahbeprechungseffekt deines Mikrofons zunutze machen. Mit dieser Technik klingen die Lead Vocals sehr warm, nah und direkt.
Allerdings wird diese Variante eher von Radiosprechern angewandt, die so nah am Mikrofon sprechen, dass sie es fast aufessen.
Im folgenden zeige ich dir die Signalkette, die ich angewandt habe um einen modernen Vocal Sound zu bekommen:
Wenn man Reverbs auf Leadvocals einsetzt, arbeitet man meistens mit zwei Halls. Einem kleineren, der dem Gesang etwas mehr Räumlichkeit verleiht und einem größeren um den Gesang, genau, größer erscheinen zu lassen und ihn besser in den Mix einzubetten.
Bei Balladen und getragenen Titeln, die dem Gesang viel Raum lassen kann es spannend sein wenn man die Hallfahne automatisiert. Somit kannst du beispielsweise Endlos Hallfahnen erzeugen, die langsam im Off versinken.
Pass bei großen Hall-Effekten aber auf, dass du am Ende nicht mit Schnorchel mischen musst
Lange Hallfahnen sind zwar eindrucksvoll, bergen aber auch ein gewisses Risiko. Sie können nämlich dazu führen, dass deine Leadvocals am Ende in zu viel Hall absaufen und du einen verwaschenen undefinierten Mix bekommst.
Deswegen sollte man, zusätzlich zur Automation auch einen EQ einsetzen, um das Reverb in den Höhen und Tiefen zu beschneiden. Damit klingt der Hall einerseits nicht zu silbrig nach und andererseits vermeidest du d...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.