Sitzt deine Stimme nicht richtig im Mix, egal was du probierst?
Das ist ein Problem, dass viele Anfänger haben.
In diesem Artikel zeige ich dir 6 Techniken, mit denen du deine Stimme besser in den Mix einbettest
Die Hauptstimme spielt in 90% aller Songs auch die Hauptrolle im Geschehen. Deswegen solltest du immer ein besonderes Augenmerk auf die Lead Vocals haben.
Sie erzählen die Geschichte des Songs und müssen gut verständlich sein.
Ein Problem dass viele Mischer, insbesondere Anfänger haben, ist, dass sie die Instrumente schon ganz gut zusammen mischen könnten, aber die Stimme nicht richtig "in den Mix bekommen".
Entweder die Stimme sitzt zu weit vor der Band oder sie säuft in zu viel Hall ab.
Aber mit welchen Mitteln bekommst du überhaupt die Stimme "in den Mix"?
Ich zeige dir nachfolgend sechs Techniken, mit denen du die Vocals besser mit dem Bandmix verbinden kannst:
Im House/ EDM Bereich wird bei Vocals viel mit Pitch und Stutter Effekten gearbeitet
In diesem Artikel zeige ich dir wie du sie schnell und richtig einsetzen kannst
Außerdem erfährst du wie du deiner Stimme den typischen, leicht künstlichen Touch in diesem Genre verleihst
Wenn du dir moderne Produktionen im House Genre anhörst, bemerkst du oft, vor allem bei weiblichen Gesang, einen etwas künstlichen Touch in der Stimme. Sie klingt sehr rein und fast "zu sauber".
Es gibt verschiedenen Möglichkeiten diesen Effekt zu erzeugen. In diesem Beispiel habe ich eine Modulationseinheit einer Hammond Orgel benutzt.
Das Gemisch aus künstlich erzeugtem Vibrato und Chorus zieht die Stimme einerseits in die Breite und macht sie zusätzlich "flacher":
Scanner Vibrato Plugin in Logic Pro X
Ebenfalls sehr beliebt in diesem Genre sind Pitch Effekte. Das bedeutet dass du die Stimme sampelst und bestimmte Wörter nach oben oder u...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.