Tiefenstaffelung im Mix

Jun 27, 2019

 

Tiefenstaffelung ist ein wichtiges Element beim Mixing. Sie sorgt für eine räumlich realistische Darstellung  der einzelnen Elemente.

Auf einer richtigen Bühne stehen Sänger und Instrumentalisten räumlich verteilt auf einer Bühne.

Der Lead Sänger steht vorne, die Gitarristen links und rechts neben ihm, Drums, Keyboards und Backgroundsänger meist weiter hinten.

Deswegen musst du auch beim Mixing wichtig darauf zu achten, dass deine Elemente räumlich verteilt sind und nicht so klingen, als würden sie alle in einer Reihe stehen.

Im folgenden Artikel zeige ich dir drei Hauptfaktoren, die du beeinflussen kannst, um Räumlichkeit im Mix zu erzeugen:

 

  1. Lautstärke

    Klingt banal, ist aber so. Je leiser etwas klingt, desto weiter weg nehmen wir es wahr. Möchtest du also ein Element in den Hintergrund rücken, versuche es leiser, als z.B. das Hauptelement abzumischen.

  2. EQ Bearbeitung

    Der zweite Hebel, den du betätigen kannst ist die Bearbeitung mit EQ. Eine dunklere oder dumpfer klingende
  3. ...
Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.