Grundlagen Effekte - Teil 3: Modulationseffekte

Oct 22, 2018

Was ist überhaupt Modulation? Eine Modulation entsteht(Veränderung einer Schwingung) erreicht man durch die Einwirkung von Oszillatoren, kurz LFO`s (Low Frequency Oscillator). auf einzelne Parameter.

Bei den Oszillatoren handelt es sich um Spannungsgeneratoren, je nach Vorgabe, schneller oder langsamer schwingen können. Anschaulich kannman dies am Beispiel eines Tremolos erklären. Hier steuert ein LFO den Lautstärkeparameter periodisch und in einer hohen Frequenz, moduliert also die die Tonhöhe des Signals leicht auf und ab (= Vibrato). Im Folgenden stelle ich euch nun die drei wichtigsten Vertreter der Modulationseffekte vor.

Chorus

Dies ist der wohl am einfachsten gestrickte Modulationseffekt. Mit ihm kann man eine Art Ensemble Effekt erzeugen, ungefähr so wie wenn mehrere Musiker zusammen spielen und so minimale Zeitverzögerungen beim Spiel der einzelnen Musiker enstehen.

Zusätzlich modulieren die Oszillatoren die leicht unterschiedliche Tonhöhenstimmungen subtil. Dadurch ensteh...

Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.