Logic Pro X für Anfänger - Die zehn wichtigsten Fragen beantwortet!

Apr 27, 2021

Bessere Übersichtlichkeit und  schnellerer Workflow in Logic Pro X! 

Die zehn meist gestellten Fragen beantworte ich dir in diesem Artikel

 

Ob wohl Logic eine sehr übersichtliche und intuitiv zu bedienende DAW ist, gibt es Fragen, die ich immer wieder gestellt bekommen. Die Antworten zu den wichtigsten gebe ich dir hier:

 

  #1: Spur ausschalten und Arbeitsspeicher sparen

Gerade bei umfangreichen Projekten kannst du viel Arbeitsspeicher sparen, wenn du Plugins deaktivierst. Damit der Sound trotzdem so klingt, wie du es eingestellt hattest, gibt es einen nützlichen Tipp: 

Bounce die Spur in eine neue Audiospur und stell danach die ursprüngliche Spur einfach ab.

Nutze dazu den An-/Ausschalter in deiner Spur, den findest du im Spurheader.

Falls du ihn nicht siehst,  gehst du mit Rechtsklick oder ctrl+klick drauf, je nachdem wie du Logic für dich konfiguriert hast. Dann findest du oben einen Knopf für  EIN / AUS. Mit diesem Knopf kannst du die Spur stummschalten.

Wenn du mit ...

Mehr lesen

Logics Delays #3: Tape Delay mit viel Old School Flavor

Sep 14, 2020

Eines vorweg: Logics Tape Delay klingt viel besser als erwartet

Im Gegensatz zu anderen Delays kannst du deine Echos "einfärben"

Los geht`s, nutzen wir die (simulierte) Power alter Bandmaschinen

 

Leistungsstarkes Delay mit old school Färbung

Logics Tape Delay ähnelt von den Einstellungen dem Stereo Delay:

 

Zunächst als Mono Delay angelegt. Wenn du die alt Taste beim anklicken gedrückt hältst kannst du es auch als Stereo Delay laden. 

Die Stereo Breite kannst du dann über den "Spread" Regler breiter ziehen.

 

Weitere Parameter in der Character" Sektion sind:

  • Clip Threshold, damit kannst du analoge Übersteuerung simulieren, die im Gegensatz zur digitalen Verzerrung für dei meisten Zuhörer sehr angenehm klingt.
  • Tape Head Mode, hier kannst du mit unterschiedlichen Tonkopfstellungen der "Bandmaschine" experimentieren
  • Über Low- und High Cut kannst du deine Delays mit einem BandEQ nachbearbeiten.

 

Entscheidend für den old school Sound : Die Modulations Sektion 

Am ...

Mehr lesen

Logics Delays #2: 3 Tipps für Logics Stereo Delay - Perfektes Delay für jeden Zweck

Sep 13, 2020

In Part #1 der Serie habe ich Logics einfachste Delays vorgestellt

In diesem Teil zeige ich dir Logics go to Delay wenn es um Stereo Delays geht

Übrigens, dieses Delay kann viel mehr als du denkst...

 

Alleskönner: Das Stereo Delay in Logic Pro X

Im ersten Teil habe ich Logics beiden einfachste Delays vorgestellt; das Sample Delay und das Echo.

In diesem zweiten Teil zeige ich dir Logics Allrounder für die meisten Aufgaben, das Stereo Delay:

 

Das Stereo Delay hat zwei unterschiedlich einstellbare Delay Lines, die du entweder in ms oder Notenwerten einstellen kannst.

Anbei drei Tipps , die es sich definitiv lohnt in Logics Sample Delay anzutesten:

 

#1:Teste die Input Parameter aus

Über das Verstellen der Input Parameter kannst du im Handumdrehen richtig abgedrehte Delay Effekte erzielen. Probier einfach die verschiedenen Einstellungen aus und experimentiere!

 

#2: Deviation!

Der Clou am Sample Delay ist, dass du die Delays zeitlich unabhängig voneinander verschieben...

Mehr lesen

Logics Delays #1: Sample Delay und Echo || Logic Pro X für Anfänger

Sep 06, 2020

Brauchst du teure Delay Plugins von Drittanbietern?

Oder reichen Logics interne on board Delays völlig aus?

Das und noch viel mehr klären wir in dieser kleinen Serie!

 

Endlos viele Delay Plugins auf dem Markt

Inzwischen ist der Markt regelrecht überflutet mit (Delay) Plugins für Musikproduktion.

Bei Delay Plugins gibt es schon recht gute, günstigere Angebote wie z.B. das Comeback Kid von Baby Audio. Wenn du tiefer in die Tasche greifen möchtest holst du dir den Echo Boy von Sound Toys.

Die große Frage ist aber? Brauchst du wirklich Plugins von Drittanbietern oder reichen die von Logic (oder einer anderen DAW) nicht völlig aus?

Deswegen teste ich in dieser Mini Serie alle Delay Plugins von Logic an. Ich hoffe dass du dir am Ende selbst eine Meinung bilden kannst.

In diesem ersten Teil geht es um Logics einfachste Delay Plugins, das Sample Delay und das Echo.

 

Sample Delay

Logics Sample Delay ist sehr simpel und einfach aufgebaut:

 

  • Du hast ein rechtes und ein linke
  • ...
Mehr lesen

Musik produzieren in Logic Pro X : 7 Pro Velocity Tricks für Producer

Aug 04, 2020

In diesem Artikel zeige ich dir sieben Pro Tricks für die Arbeit mit Velocity Werten bei MIDI Events

Diese Tipps machen das Musik produzieren in Logic Pro X für dich wesentlich einfacher

Dein Workflow im Piano Roll wird sich massiv beschleunigen. Legen wir los...

 

Velocity bezieht sich auf MIDI Events

Wenn wir von Velocity sprechen,  meinen wir Lautstärkestufen von MIDI Events in Logic. Die gehen von 0-127.

Oftmals ist es umständlich im Piano Roll mit Velocity Werten zu arbeiten, da eine MIDI Performance mit einem vitruellen Instrument meist nicht so natürlich klingt wie ein als Audiospur aufgenommenes Instrument.

Nachfolgend gebe ich dir 7 Tipps, wie du eine MIDI Performance per Velocity Bearbeitung wesentlich natürlicher gestalten kannst.

 

Tipp #1: Der Velocity Processor

Der Velocity Processor in Logic Pro X ist ein Kompressor für MIDI Noten. Genau wie bei einem "normalen" Kompressor kannst du über die Threshold bestimmen ab wann er eingreifen soll.

Das ist extrem nützl...

Mehr lesen

Gitarren aufnehmen in Logic Pro X - Schritt für Schritt

Jul 26, 2020

Eine Gitarre in Logic aufzunehmen kann für Anfänger eine Herausforderung sein.

Wichtig sind der richtige Eingangspegel und natürlich dass deine Gitarre gestimmt ist

Ist die Aufnahme im Kasten bietet dir Logic viele Möglichkeiten deine Spuren nachzubearbeiten.

 

Nachfolgend erkläre ich dir Schritt für Schritt wie du deine erste Gitarrenaufnahme in Logic machen kannst:

 

Step 1: Gitarre richtig anschließen
Schließe deine Gitarre an dein Audio Interface an und stelle den den Modus auf (INST = Instrumentenaufnahme). Anschließend musst du in Logic den richtigen Eingangskanal in deinem Fader auswählen. (Bei einem kleinen Audio Interface ist das meistens Eingang 1 oder 2)

Step 2: Eingangspegel einstellen
Schalte jetzt die Ansicht auf "Pre Fader Metering"  um. So stellst du sicher, dass du auch wirklich den richtigen Eingangspegel siehst. Spiele deine Gitarre an und achte darauf, dass sie nicht übersteuert. (-18dB sind ein guter Richtwert)

Step 3: Gitarre stimmen
Ein wichtiger Schritt, d...

Mehr lesen

3 Tipps für mehr analoge Wärme in deinem Mix

Jul 10, 2020

Heute gebe ich dir drei effektive Tipps wie du analogen Sound in Logic Pro bekommst

Meistens erreicht du das über Logics internen Verzerrer Plugins

Es gibt aber auch andere, versteckte Möglichkeiten

 

Tipp #1: Overdrive

Logics internes Overdrive Plugin emuliert  die von einem Feldeffektransistor erzeugten Verzerrungen. Dadurch entsteht ein sehr warmer und angenehmre Sättigungseffekt:

Logics Overdrive Plugin 

Über den Drehregler "Drive" kannst du die Intensität der Sättigung steuern, "Tone" legt die Frequenz für den Highcut Filter fest.

 

Tipp #2: Clip Distortion

Clip Distortion ist ein nicht linearer Verzerrung Effekt, der unvorhersehbare harmonische Spektren erzeugt.

Das Plugin emuliert warme übersteuerte Röhrenamps, kann aber auch starke Verzerrungseffekte erzeugen:

Clip Distortion in Logic 

 

Tipp #3: Tape Delay

Logics Tape Delay ist ein echter Geheimtipp wenn es um analoge Wärme geht.

Obwohl es eigentlich ein Delay ist emuliert es auch den Sound einer Bandmasc...

Mehr lesen

Sampling in Logic Pro X - Drei Wege

May 04, 2020

 
Du hast in Logic Pro X viele Möglichkeiten mit Samples zu arbeiten
Viele Logic User kennen ihre Optionen allerdings gar nicht
In diesem Artikel lernst du die drei besten Wege in LPX zu samplen

 

Sampling ist für den modernen Musikproduzenten wie Butter aufs Brot. Speziell im Hip Hop und R&B Genre geht heutzutage ohne Samples gar nichts mehr.

Sampling bedeutet dass du ein bestehendes Musikstück oder Audiofile für deinen eigenen Song (wieder) verwendest und aufbereitest.

Wenn du dir mit Logics Loops einen Song zusammenbaust machst du nichts anderes als Sampeln

 

Ich zeige dir in diesem Artikel die drei effektivsten Wege:

 

1. Sample deine eigene Musik!

Klingt verrückt? Ist aber tatsächlich eine gute Möglichkeit um Zeit zu sparen. Nimm einfach eine von dir eingespielte Pianospur und lege einen Telefonfilter EQ darüber. Schon klingt dein Piano wesentlich mehr "LoFi".

Es gibt sehr ausgefuchste Plugins, mit denen du deine Audiospuren altern lassen kannst. Vinyl von izotope i...

Mehr lesen

Mastering in Logic Pro X | Eine Schritt für Schritt Anleitung

Apr 22, 2020

 
 Logic hat alle Plugins mit an Bord, die du zum Mastern brauchst
Mit Excitern, Multiband Kompressoren und phasenstarren Equalizern kannst du deine Titel veredeln
Mit dem Adaptive Limiter bringst du deinen Titel auf die richtige Lautstärke. Aber fangen wir von vorne an...

 

Beim Mastering verleihst du deinem Titel den letzten Schliff, bringst in auf "Radioqualität" und sorgst dafür dass er sich lautstärkemäßig gegen andere Titel auf den verschiedenen Streaming Plattformen durchsetzen kann.

Wenn du ein komplettes Album masterst solltest du außerdem darauf achten dass alle Titel gefühlt die gleiche Lautstärke haben und genügend Zeit zwischen den einzelnen Titeln vergeht. Darüberhinaus musst du  ordentliche Fade Ins und Fade Outs setzen.

 

Wenn ich in Logic master gehe ich in drei Schritten vor:
  1. Allgemeine Vorbereitungsarbeiten
  2. Bearbeitung des Titels mit EQ, Kompression und Limiter
  3. Rendern des Songs in das gewünschte Format.

 

1. Allgemeine Vorbereitungsarbeiten:
  • Gl...
Mehr lesen

Logic Pro X Plugins: Geniale Plugin Neuheit für Logic 2020!

Mar 24, 2020

In diesem Artikel zeige ich dir das beste Plugin für Logic Pro X in 2020
Die schnelle alphabetische Suche nach Effekten war in Logic bisher nicht möglich...bisher
Mit PlugSearch gibt es jetzt die Möglichkeit extrem schnell Effekte in Logic zu finden
Los geht's...

 

Was bisher immer genervt hat...

 

Einen Effekt oder ein virtuelles Instrument in Logic Pro X zu laden war bis jetzt immer eine umständliche Angelegenheit.

Du musst in deinen Aux Slot klicken und dich dann durch mehrere Fenster bis zu dem Effekt vorarbeiten den du im Kanalzug haben möchtest.

Noch schlimmer wird es wenn du Plugins von Drittanbietern laden möchtest. Dann klickst du dich durch noch mehr Fenster , die noch überfüllter sind und findest mit viel Glück irgendwann den gesuchten Effekt.

Etwas effektiver konnte man die Suche gestalten wenn man Plugins von Drittanbietern in Logics Plugin Manager übergeordneten Kategorien zuordnete. Aber DIE optimale Lösung war es auch nicht...

Andere DAWs haben schon längst...
Mehr lesen
1 2
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.