Kannst du mit (d)einem Tonstudio verreisen?

Sep 29, 2019

 

Diese Frage mag zunächst einmal absurd klingen, dennoch möchte ich genau das in diesem Artikel erörtern. Deswegen stellen wir uns zunächst mal eine andere Frage:

 

Warum sollte man mit seinem Homestudio verreisen wollen?

 

Diese Idee kam mir schon vor ein paar Jahren. Ich habe mich mit einem guten Freund unterhalten, der viel als Tourmusiker arbeitet, der aber auch Aufträge mit seinem eigenen Homerecording Studio hatte.

Er hatte sich auf Mastering Aufträge spezialisiert, weil ihm das am meisten Spass gemacht hat.

Das Problem war allerdings, dass er immer viel auf Tour war. In dieser Zeit konnte er teilweise wochenlang keine Master machen.

Das verärgerte natürlich seinen Kundenstamm, den er sich in jahrelanger Arbeit aufgebaut hatte.

Irgendwann hat ihm dann mal jemand erklärt:

 

"Du kannst nur eine Sache machen. Entweder du arbeitest als Livemusiker und hast viele Auftritte oder du baust dir ein Tonstudio auf und machst Musikproduktionen."

 

Das hat ihn nachdenklich gem...

Mehr lesen

Mixing Projekt in sechs Schritten vorbereiten

Jun 06, 2019

 

Wie du deine Mixing Session vorbereitest hat großen Einfluss darauf wie gut dein Mix am Ende wird. Außerdem hilft dir ein gutes Editing auch, dass du schneller abmischen kannst.

In diesem Artikel erkläre ich dir wie du dein Mix Projekt in sechs Schritten perfekt vorbereitest.

 

  • 1.  Richtiges Songtempo einstellen
    Bevor du die Spuren in dein Projekt ziehst, solltest du das richtige Tempo einstellen. Das hat zwei Vorteile:

    Erstens liegen deine Spuren sauber im Raster und die Wahrscheinlichkeit ist groß dass du Regionen nur auf volle Taktzahlen beschneiden musst.

    Zweitens kannst du auf diese Weise sehr einfach Marker für dein Projekt anlegen, damit du die einzelnen Songparts nachher schnell finden kannst.
  • 2.  Spuren logisch anordnen
    Wenn du die Spuren aus einem Ordner in dein Projekt ziehst, sind sie meist alphabetisch angeordnet. Das ergibt nicht viel Sinn. Deswegen solltest du im zweiten Schritt deine Spuren logisch anordnen.

    Sortiere die Spuren am Besten nach Instrumentengruppen
  • ...
Mehr lesen

Wie du deinen Mix beginnst ist extrem wichtig!

Oct 26, 2018

Welche Schritte du als erstes machst, wenn du anfängst abzumischen, kann unter anderem darüber entscheiden, ob dein Mix später gut wird, oder ob er in sich zusammen fällt..

Du kennst das bestimmt auch: Du sitzt an deinem Mix, hörst kurz in den Song rein, bestimmst das Genre und fängst dann an die Einzelspuren abzumischen.

Du gibst dir viel Mühe bei der Bass-Drum, arbeitest dich von den Drums weiter zu anderen wichtigen Instrumenten, probierst mit deinen neuen Plugins herum, die du dir für teures Geld gekauft hast und dann, wenn du eine Spuren zum ersten Mal zusammen anhörst passt plötzlich nichts mehr zusammen.

Das geht vielen so. Mir ging es auch jahrelang so. Es ist frustrieren nach vielen Stunden mühevoller Arbeit feststellen zu müssen dass man am besten gleich noch mal von vorne anfangen sollte. Muss das sein? Nein, natürlich nicht. Denn es gibt einen besseren Weg. Aber zunächst die Frage:

Warum bringt das Abmischen der Einzelspuren gleich zu Mix Beginn so viele Nachteile mit s...

Mehr lesen

Wie du deine Songs modern klingen lässt

Oct 26, 2018

Top Mischer Dave Pensado hat einmal gesagt es sei wichtiger modern zu klingen als gut zu klingen.  Darüber kann man sich natürlich streiten, aber mit Sicherheit ist an dieser Aussage etwas dran. Insbesondere dann wenn du Musik produzieren möchtest, die eventuell auch die Chance hat viele Zuhörer zu erreichen und im Radio gespielt zu werden.

Zunächst einmal ist es wichtig zu definieren was “modern” eigentlich bedeutet. Vergleichst du die heutigen Top Charts mit den Hits vergangener Jahrzehnte wirst du schnell feststellen dass diese sich in mehreren Faktoren unterscheiden. Ein Top Hit von heute wird beispielsweise wesentlich lauter sein als ein Hit Song von 1983. Auch im Sound und Songaufbau lassen sich Unterschiede erkennen.

Gitarrensoli sind out

So waren ausufernde Gitarrensoli in Songs vor 20+ Jahren durchaus noch üblich. Hörst du dir aktuelle Hits an, wirst du meist vergeblich nach einem Gitarrensolo, oftmals auch nach einer Gitarre suchen.

Viele moderne Pop Produktionen verzicht...

Mehr lesen

Gibt es die perfekte Mischstrategie?

Oct 26, 2018

Ob sie sich dessen bewußt sind oder nicht, die meisten großen Audio Engineers haben in der Art und Weise wie sie an einen Mix herangehen eine gewisse Methodik entwickelt. Und obwohl diese Methode in Bezug auf den Künstler, die Band oder das Musikgenre etwas variieren kann, die Methodik bleibt meist die gleiche. Grob kann man diese Strategie in zwei Teile teilen:

Teil 1: Wenn ihr euch die einzelnen Spuren eines Multitrack Projektes anschaut solltet ihr, BEVOR ihr anfangt zu Mischen diese drei entscheidenden Punkte durchgehen: – Sich klar machen in welche Richtung (Genre) der Song gehen soll -Das wichtigste Element des Songs (Gesang oder Instrument) heraussuchen und es (durch Volume, Panning, EQ oder Kompression) hervorheben – Den Groove des Songs (Funky, rockig, popig, usw.) herausfinden und versuchen die entscheidenden Instrumente drum herum zu bauen.

Teil 2: Die drei Dimensionen groß, tief und breit Die meisten erfahrenen Mixer denken in diesen drei Dimensionen.”Groß, tief und breit...

Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.