Solltest du mit Preset Schleudern wie EZMix abmischen?

Apr 04, 2019

 

Seit ein paar Jahren sieht man vermehrt sogenannte Multi-Effekt-Mixing Plugins auf dem Mark, die dir versprechen mit wenigen Klicks großartige und professionell klingenden Mixe zu bekommen. Ob das wirklich funktioniert und für wen solche Plugins tatsächlich geeignet sind beschreibe ich in diesem Artikel.

Die Idee hinter Multi-Effekt-Mixing Plugins

Firmen, die solche Mixing Plugins herstellen werben mit „One Click, great Sound“ oder ähnlichen Werbeslogans für ihr Produkt. 

Der Vorteil solcher Mixing Tools ist, dass du tatsächlich in recht kurzer Zeit ganz passable Ergebnisse erzielen kannst und das ohne fundamentales Wissen im Bereich Mixing oder Musikproduktion zu haben. In den meisten Fällen kannst du dir mit solchen Plugins voreingestellte Signalketten professioneller Mixing Engineers in deinen Kanalzug laden und diese über recht wenige Regler für deine Bedürfnisse fein einstellen. 

Firmen wie Waves bieten sogar sogenannte Signature Plugins an mit denen du, laut Werbung, inn...

Mehr lesen

Gibt es eine Hit Song Formel?

Jan 27, 2019

Viele Songwriter träumen davon einmal einen Nummer 1 Hit zu schreiben. Doch worauf sollte man achten wenn man einen Titel schreiben will, der möglichst viele Zuhörer mitreisst? Gibt es eine Art Formel für Hit Songs? 

Um das herauszubekommen ist es am einfachsten mal bei Leuten nachzuschauen, die schon ziemlich viele Hits geschrieben haben.

Top Produzent Max Martin hat in den letzten 30 Jahren 22 Nummer 1 Hits geschrieben

Tut man dies stößt man recht schnell auf den Namen Max Martin ( alias Karl Martin Sandberg). Dieser Mann hat in den letzten dreißig Jahren ganze 22 Nr. 1 Hits gelandet!

Er hat mit fast allen bekannten Größen des aktuellen Musikbusiness zwei zum Beispiel Katy Perry, Pink, Kelly Clarkson, Taylor Swift, Justin Timberlake; Arianna Grande uvm. zusammengearbeitet. Grund genug seine Songs einfach mal etwas zu analysieren.

Schlaue Leute haben haben Excel Tabellen mit diversen Daten seiner Hit Songs gefüttert und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:

  • 73% seiner Hits si
  • ...
Mehr lesen

Wie du Songs aus Genres abmischst, in denen du dich nicht auskennst

Jan 03, 2019

Immer wieder mal kann es vorkommen dass du einen Song aus einem Genre abmischen musst, mit dem du nicht wirklich vertraut bist.

Wenn du aber mit deinem Homestudio Geld verdienen und für Kunden mischen möchtest kann es sich lohnen deinen Horizont auch auf andere Musikstile auszuweiten.

Die Frage ist nur:

Wie kann ich mich mit diesem speziellen Genre vertraut machen und meine Ohren auf diesen Sound einstellen?

Hier gibt es verschiedenen Möglichkeiten:

  • Zunächst einmal ist es sehr hilfreich sich Titel oder bekannte Künstler aus diesem Genre ein zwei Tage intensiv anzuhören, bevor du mit dem Abmischen beginnst. So stellen sich deine Ohren schon mal ganz von selbst auf den für dich zunächst ungewohnten Sound ein.
  • Eine andere gute Möglichkeit ist das Ablgeichen der Frequenzkurven mit einem Analyser. Du kannst dir zum Beispiel einen modernen Rock Song oder einen Song aus einem dir bekannten Genre in den Analyser laden und dir dann die Frequenzkurve des Songs den du abmischen möchtest d
  • ...
Mehr lesen

Vermeide diese" Mixing Tipps"

Oct 26, 2018

Im Internet kursieren inzwischen tonnenweise Mixing Tipps, die dir alle helfen sollen deine Mixe zu verbessern. Leider gibt es nicht nur gute sondern auch schlechte Mixing Tipps, die deinem Mix eher schaden als ihn nachhaltig zu verbessern. Sieben solcher „Tipps“, die du besser nicht anwenden solltest möchte ich dir in diesem Artikel erläutern.

“Tipp” Nr. 1: Setze auf allen Spuren außer Bass- und Snare Drum großzügig einen Hi Pass Filter ein.

Dieser Tipp ist inzwischen in recht vielen Mixing Tutorials zu sehen. Grundsätzlich ist es nicht falsch auf vielen Spuren mit einem Hi Pass Filter zu arbeiten, allerdings kann man mit dieser Methode einige Spuren auch ihrer “guten” Tiefen oder Bässe beschneiden.

Deswegen Hi Pass Filter ja, aber nicht automatisch auf allen Spuren und vor allem nicht ab einer automatisch Eingestellen Grenzfrequen wie z.B. 110 Hz. Das gilt übrigens für alle EQ Entscheidungen. Bevor du mit der Bearbeitung beginnst, frage dich ob du auf der betreffenden auch wirklic...

Mehr lesen

Wie du deinen Mix beginnst ist extrem wichtig!

Oct 26, 2018

Welche Schritte du als erstes machst, wenn du anfängst abzumischen, kann unter anderem darüber entscheiden, ob dein Mix später gut wird, oder ob er in sich zusammen fällt..

Du kennst das bestimmt auch: Du sitzt an deinem Mix, hörst kurz in den Song rein, bestimmst das Genre und fängst dann an die Einzelspuren abzumischen.

Du gibst dir viel Mühe bei der Bass-Drum, arbeitest dich von den Drums weiter zu anderen wichtigen Instrumenten, probierst mit deinen neuen Plugins herum, die du dir für teures Geld gekauft hast und dann, wenn du eine Spuren zum ersten Mal zusammen anhörst passt plötzlich nichts mehr zusammen.

Das geht vielen so. Mir ging es auch jahrelang so. Es ist frustrieren nach vielen Stunden mühevoller Arbeit feststellen zu müssen dass man am besten gleich noch mal von vorne anfangen sollte. Muss das sein? Nein, natürlich nicht. Denn es gibt einen besseren Weg. Aber zunächst die Frage:

Warum bringt das Abmischen der Einzelspuren gleich zu Mix Beginn so viele Nachteile mit s...

Mehr lesen

Frequenzbereiche und ihre Eigenschaften

Oct 26, 2018

Heute möchte ich über die sechs verschiedenen Frequenzbereiche schreiben, die wir im Tonstudio unterscheiden Diese Bereiche und ihre Klangeigenschaften zu kennen ist essentiell, wenn man gute Musikmischungen fabrizieren möchte. So weiß man schnell wenn z.B. Wenn ein Mix matschig, dröhnig, dünn oder anstrengend grell klingt, in welchem Frequnezbereich man suchen muss um den Fehler zu beheben.

Die sechs verschiedenen Frequenzbereiche sind: Sub-Bass, Bass, Tiefmitten, Hochmitten, Höhen (und Präsenzen)

Nachfolgend erläutere ich kurz die einzelnen Bereiche:

Der Sub-Bass Bereich: Der Sub-Bass Bereich umfasst das untere Ende unseres Hörbereichs. Töne in diesem Bereich werden mehr gefühlt oder wahrgenommen als dass sie tatsächlich gehört werden. Das menschliche Ohr reagiert auf diesen Bereich sehr sensibel. Die Frequenzen vermitteln uns in diesem Bereich meist ein Gefühl von Größe und Stärke, das hängt auch mit unseren unbewussten Assoziation von Gefahrensituationen zusammen.

Oft arbeitet ...

Mehr lesen

EQ für Leadvocals in 3 einfachen Schritten perfekt einstellen

Oct 26, 2018

Ist die Arbeit mit dem Equalizer verwirrend  für dich? Sitzt du oft vor deinem Projekt und sweepst durch die verschiedenen Frequenzbänder einer Spur und bist dir total unsicher welche Frequenzen dun anheben oder absenken solltest?

Dann geht es dir wie vielen anderen beim Mixing auch. Nach meiner Erfahrung ist die Arbeit mit dem EQ für viele der größte Pferdefuss im ganzen Mixingprozess überhaupt. Dennoch ist er einer der wichtigsten Arbeitsschritte, wenn nicht sogar der wichtigste überhaupt.

Die Arbeit mit dem Equalizer kann maßgeblich entscheidend dafür sein ob dein Mix nachher gut oder eben schlecht klingt. Insbesondere bei den Leadvocals solltest du mit dem EQ sehr sorgfältig umgehen.

Um dir die Arbeit hier etwas einfacher zu machen möchte ich dir heute ein einfaches 3-Schritt System zeigen, mit dem du deinen Vocalsound mittels EQ wesentlich verbessern kannst.

Warum ist die EQ Bearbeitung bei Vocals besonders wichtig?

Wenn du deine Vocals mit EQ bearbeitest solltest du vor alle...

Mehr lesen

Panorama - ein oft unterbewertetes Stilmittel

Oct 26, 2018

Um zu verstehen was Panorama in der Musikproduktion eigentlich genau bedeutet sollte man sich erst einmal klar machen, dass unsere gute alte Stereoanlage uns einen Song räumlich darstellt. Über das Panning können wir entscheiden wo wir ein einzelnes Element plazieren wollen.

Doch Panning ist mehr als nur das. Cleveres (z.B. automatisiertes) Panning kann Spannung erzeugen und es kann helfen Instrumente, die sich, was die Frequenzen betrifft, ähnlich sind, gegenseitig aus dem Weg zu halten und so für mehr Klarheit im Mix zu sorgen.

Panning kann einem Mix auch zu mehr Größe, Breite oder Tiefe verhelfen. Aber was ist eigentlich richtiges Panning? Gibt es Regeln? Gibt es den einen richtigen Weg? Obwohl man meinen könnte, dass Panning von Song zu Song komplett neu bewertet werden sollte gibt es doch einige generelle Regeln in diesem Bereich, die man beachten kann.

Stell dir z.B. eine Fimszene vor, in der sich gerade ein Unfall ereignet hat, ein Motorradfahrer ist frontal mit einem Auto zu...

Mehr lesen

Warum du teure Edel-Plugins verwenden solltest (und warum nicht)

Oct 26, 2018

Der Markt wird derzeit von (meist recht teuren) Signature Plugins überschwemmt. Bei Anbietern wie Toontrack (EZMix) oder Waves kannst du dir Plugins kaufen, mit denen du dir “den Sound der  Top-Musikproduzenten  direkt in deine DAW laden kannst”.

Diese “Wunder-Plugins”, die nicht zwingend immer einen Signature Stempel haben müssen, sind meist sehr einfach zu bedienen und versprechen deinen Gitarren- oder Lead Vocal Sound quasi in sekundenschnelle auf internationales Top-Niveau zu katapultieren.

Auf den ersten Blick ist das natürlich verlockend. Warum nicht mal eben den Gitarrensound von Chris Lord Alge (Bon Jovi, Green Day) oder die Vocal- Signalkette von Greg Wells (Katy Perry, Katie Melua) auf den eigenen Song anwenden?

Die Antwort ob das Sinn macht ist nicht ganz einfach und lautet deshalb: Jein. Es gibt, wie so oft, zwei Seiten der Medaille bei der Verwendung solcher “Ich-mache-deinen-Mix-sofort-besser”-Tools.

Zunächst einmal haben solche Plugins natürlich ein paar entscheidend...

Mehr lesen

Die bittere Wahrheit über Aufnahmen im Homerecording Studio

Oct 26, 2018

In diesem Artikel will ich dir zeigen warum es in professioneller Aufnahme- und Abhörumgebung wesentlich einfacher ist Musikproduktionen zu machen und wie du trotzdem das Beste aus deinen Homerecording Aufnahmen herausholen kannst.

Geht es dir oft auch so? Du schaust dir ein Video Tutorial eines Top Mischers an und bist fasziniert mit welcher Leichtigkeit er einen Song mischst? Wie er ausgefuchste Effekte auf seine Vocals einsetzt, dass sie fantastisch klingen und innerhalb von Minuten einen transparenten, druckvollen Drumsound zaubert?

Und wenn du dich dann hochmotiviert an dein eigenes Projekt setzt klappt es auf einmal nicht so gut mit dem Abmischen, weil die Vocals dumpf klingen oder viel Raumanteil haben und du mit viel Verstärkerrauschen oder Knacksen auf den Gitarrenaufnahmen zu kämpfen hast?

Und was bei dem Top Mischer einfach und aussah und scheinbar mühelos funktioniert hat will bei dir einfach nicht klappen weil du viel Zeit darauf verwenden musst deine Audiospuren ordent...

Mehr lesen
1 2
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.