Grundlagen Effekte - Teil: Das Hallgerät

Oct 22, 2018

Warum wir Effekte in der Musikproduktion habe ich im letzten Beitrag ausführlich erklärt. Wir können unseren Mix durch Zuhilfenahme von Effekten interessanter gestalten, wir können ihm räumliche Tiefe und Breite geben und wir können den Mix größer und fetter erscheinen lassen.

Wir beginnen mit dem wahrscheinlich wichtigsten Vertreter dieser Gattung: Dem Hallgerät. Um zu verstehen wie man mit einem Hallgerät arbeitet, muss man erst einmal verstehen wie der Schallverlauf überhaupt entsteht.

Dieser entwickelt sich in drei Stufen: Nachdem der Schallimpuls stattgefunden hat hören wir zunächst den Direktschall,also das unmittelbare Schallereignis, g

leich darauf folgen die Ersten Reflexionen (early reflections), d.h. der Schall trifft souzusagen auf die Hindernisse seiner Umgebung, die early reflections prägen somit unsere räunliche Wahrnehmung, also wie groß der Raum, Platz etc ist, in dem das Schallereignis sattfindet, zum Schluss folgt dann die eigentliche Halldauer oder der Nachhall. ...

Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.