Reverb einstellen: Die 5 wichtigsten Parameter beim Hall

Apr 05, 2020

Ohne Reverb würden unsere Mixe ziemlich langweilig klingen
Hall hilft dir, deinen Sängern oder Instrumenten Räumlichkeit und Größe zu verleihen
Viele Anfänger und Fortgeschrittene verwirren die Einstellungsmöglichkeiten eines Hallgerätes
Ich erkläre dir heute die fünf wichtigsten Parameter, damit du deinen Hall perfekt einstellen kannst

 

1: Halltyp/ Algorithmus

Je nachdem was du mit deinem Hall bezwecken möchtest, solltest du die wichtigsten Hall Algorithmen kennen:

 

  • Room
    Room, oder Raumhall wird oft im Fernsehen benutzt um Schauspielern soundtechnisch die richtige Räumlichkeit zu verleihen.

    Room Reverbs klingen auf sehr vielen Instrumenten gut. Ich setze große Room Reverbs gerne auf dem Drumbus ein um das Schlagzeug größer erscheinen zu lassen.

    Ein kleiner Anteil Raumhall macht sich aber auch auf den Lead Vocals sehr gut. So kann die Stimme intim und nah klingen, während du sie gleichzeitig größer erscheinen lässt

  • Plate 
    Ein Plate Reverb (Plattenhall) emuliert einen mechani
  • ...
Mehr lesen

Delay und Reverb in einem - Comeback Kid von Baby Audio

Mar 29, 2020

 Die junge Plugin Schmiede Baby Audio hat ein geniales Delay Plugin herausgebracht
"Comeback Kid" ist  vielseitiges Delay Plugin mit interner Ducking Funktion.und eingebautem Reverb
In diesem Artikel gebe ich dir einen Walkthrough durch diesen neuen Alleskönner

 

Sehr benutzerfreundliches Delay Plugin

 

Wie alle Baby Audio Plugins erinnert das Design sofort an an die 80er:

Foto: Baby Audio

 

Alles was eine Delay braucht plus tolle Sonderfunktionen

Comeback Kid verfügt über alle wichtigen Funktionen, die ein Delay braucht. Neben Delayzeiten und Feedbacklänge kannst du die Delay über High und Lowcut Filter an Frequenzen beschneiden.

In der "Stereo" Sektion kannst du deine Delays über Modulationseffekte und LFO Filter breiter ziehen und im Stereofeld verteilen. Zusätzlich kannst du zwischen Mono und Stereo Delay auswählen.

 
Integrierter Transient Designer

In dieser Form noch nie gesehen habe ich die Transient Designer in der "Shape" Sektion Über zwei Drehregler kannst d...

Mehr lesen

Logic Pro X Hall Effekt || Perfekt für Sounddesign: Der Reverb Loop Effekt

Mar 10, 2020

Interessierst du dich für Sounddesign in Logic?
Dann habe ich heute einen coolen Trick für dich!
Mit dem Reverb Loop Effekt kannst du spannende Flächensounds zaubern, die deine Zuhörer fesseln...

Sounddesign in Logic Pro X macht Spass.

Durch die vielen leistungsfähigen Synthesizer wie Alchemy und ES2 oder die hervorragenden internen Instrumenten Libraries Studio Strings und Studio Horns hast du unendlich viele Möglichkeiten aufregende Sounds zu kreieren.

Ich zeige dir heute einen Trick wie du in Logic Pro X spannende Pads erzeugen kannst.

Zunächst suchst du nach einem einfachen Grundsound, zum Beispiel einem Piano. Dann suchst du dir einen großen Hall heraus.

Wenn du mystische Hallfahnen erzeugen möchtest findest du im Chromaverb viele Möglichkeiten.

Sende dein Piano jetzt an einen langen Hall, die Decay Zeit kannst du gerne über 20 Sekunden einstellen (Ja, du hast richtig gelesen :-)

Chroma Verb in Logic Pro X

Anschließend legst du dir einen neuen AUX an und schickst deine...

Mehr lesen

Grundlagen Effekte - Teil: Das Hallgerät

Oct 22, 2018

Warum wir Effekte in der Musikproduktion habe ich im letzten Beitrag ausführlich erklärt. Wir können unseren Mix durch Zuhilfenahme von Effekten interessanter gestalten, wir können ihm räumliche Tiefe und Breite geben und wir können den Mix größer und fetter erscheinen lassen.

Wir beginnen mit dem wahrscheinlich wichtigsten Vertreter dieser Gattung: Dem Hallgerät. Um zu verstehen wie man mit einem Hallgerät arbeitet, muss man erst einmal verstehen wie der Schallverlauf überhaupt entsteht.

Dieser entwickelt sich in drei Stufen: Nachdem der Schallimpuls stattgefunden hat hören wir zunächst den Direktschall,also das unmittelbare Schallereignis, g

leich darauf folgen die Ersten Reflexionen (early reflections), d.h. der Schall trifft souzusagen auf die Hindernisse seiner Umgebung, die early reflections prägen somit unsere räunliche Wahrnehmung, also wie groß der Raum, Platz etc ist, in dem das Schallereignis sattfindet, zum Schluss folgt dann die eigentliche Halldauer oder der Nachhall. ...

Mehr lesen
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.