Du hast sie bestimmt auch schon mal gehört oder gar selbst produziert. Grelle, laute Amateurmixe mit viel zu viel hochfrequenten Anteilen, Frequenzanhebungen im “Gieskannensoundfrequenzspektrum” um 400Hz und schüchterne Bässe ohne Druck, die sich am liebsten hinter dem Gesamtmix verstecken würden. Warum also beleidigen so viele Amateurproduktionen unsere Ohren?
Es gibt verschiedenene Gründe, der Hauptgrund aber ist: Falsche und zu gut gemeinte EQ-Bearbeitung
Die größten Fehler bei der Arbeit mit dem EQ
Der EQ ist, zusammen mit dem Kompressor, dein wichtigstes Werkzeug um einen großartigen Mix zu bekommen. Deswegen sind Fehler in der Frequenzbearbeitung auch einer der Hauptgründe für schlecht klingende Mixe. Aber was sind denn nun die größten Fehler, die man bei der Arbeit mit dem EQ machen kann?
Der erste und mit Sicherheit auch häufigste Fehler ist, dass zu viele Frequenzen zu stark angehoben werden. Besonders in den Höhen klingt das zunächst einmal besser und luftiger, allerdings...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.