Wenn du beim Abmischen besser werden möchtest musst du vor allem eines: Viel Songs abmischen
In diesem Artikel zeige ich dir 5 Plattformen, auf denen du kostenlose Multitracks zum Üben herunterladen kannst
Wichtig: Wenn du mit Tracks von anderen Künstlern arbeitest, kläre immer vorab ob du deren Spuren auch benutzen darfst.
Übung macht den Meister
Wenn du beim Mixing besser und auch schneller werden möchtest, musst du, gerade am Anfang, so viel wie möglich mischen.
Das ist auch deswegen wichtig, dass du eine eigene Mixing Routine entwickeln kannst.
Gerade als Anfänger ist es oft ziemlich schwierig eine Band oder einen Künstler zu finden, der dir seine Mixe anvertraut.
In diesem Artikel zeige ich dir eine Lösung dafür. Fangen wir zunächst mal vorne an:
Multitracks sind alle einzeln aufgenommenen Spuren eines Songs.
Gehen wir mal von einer Band mit Drums, zwei Gitarren, Bass und einem Sänger aus.
In den meisten Fällen hat...
p>Die Drums sind das Rückgrat einer fast jeden Musikproduktion
Ihre Aufgabe ist es den Mix zusammenzuhalten und ihm die nötige Power zu geben
Heute zeige ich dir 9 Tipps, die dir beim Schlagzeug abmischen schnell weiterhelfen können:
Mit der Electric Sunburst deluxe ist NI eingroßer Wurf gelungen
Der virtuelle Session Guitarist kann jetzt sogar Melodien spielen
Ich hab "die Neue" im Praxistest ausprobiert
Die Electric Sunburst deluxe ist sozusagen die Luxusversion der schon länger in der Produktreihe vorhandenen Electric Sunburst.
Im Gegensatz zur Vorgängerversion kannst du mit der "deluxe" jetzt auch Melodien und Gitarrensoli spielen.
Das Bedienfeld wurde dazu in zwei Browser unterteilt. Im linken kannst du Melodien spielen und im rechten vorgefertigten Pattern:
Electric Sunburst deluxe Oberfläche
Wenn du das Melodie Instrument ausgewählt hast, kannst du dir einen Sound aussuchen und die Gitarre direkt über dein Keyboard einspielen.
Mit Pitch Bend und Modulationsrad kannst du die Töne pitchen und Vibratos erzeugen.
Insgesamt ist die Gitarre sehr intuitiv zu bedienen und man findest sich schnel...
Mit dem Logic Update bekommst du ein leistungsstarkes Sampling Tool
"Sampler" löst den in die Jahre gekommenen EXS 24 ab
"Der Neue" besticht durch sehr gut durchdachte Workflow Optionen und ein übersichtliches Bedienfeld
Das erste was angenehm auffällt ist die schlanke und übersichtliche Oberfläche des neuen Samplers:
Der neue Sampler in Logic Pro X
Sehr gut gelöst sind die variabel angelegten Ansichts Optionen, die aus fünf Modulen bestehen:
Der neue Quick Sampler hat es in sich
Im Handumdrehen verwandelst du Loops, Regionen oder Samples in Software Instrumente
Du kannst sogar in Echtzeit direkt in den Logic Pro X Quick Sampler aufnehmen
Lange Zeit war das Arbeiten mit Samples in Logic eine Zumutung. Mit dem uralten EXS24 dauerte es ewig aus Samples ein Instrument zu bauen.
Mit Alchemy war es dann etwas komfortabler. Allerdings hatten viele Logic User mit der komplizierten Oberfläche ihre Mühe.
Mit dem neuen Quick Sampler wird alles anders.
Das Erste was positiv auffällt ist die sehr aufgeräumte und einfach zu verstehende Oberfläche des Quick Samplers:
Quick Sampler in Logic
Du ziehst deine MIDI Regionen, Loops oder externen Samples einfach in das obere Feld. Anschließend kannst du aus verschiedenen Sample Modi auswählen:
Moderne Pop Vocals haben oft viel "Air" , also Anhebungen im Höhenbereich
Das gibt ihnen Durchsetzungskraft und edlen Schein
Doch Vorsicht: Zuviel des Guten kann schnell das Gegenteil bewirken!
Wenn du dir moderne Pop Produktionen, zum Beispiel von Ellie Goulding, Ariana Grande oder Taylor Swift anhörst, fällt dir sehr schnell auf, dass diese Stimmen luftig und glasklar klingen.
Das liegt zum einen daran, dass viele Sängerinnen im Pop Genre bereits eine solche (Sopran-) Stimme haben. Allerdings wird in der Produktion nochmal kräftig nachgeholfen um diesen Effekt zu erreichen.
Wie kannst du solche kristallklaren Stimmen abmischen?
Mehr Luftigkeit bekommst du recht schnell in eine Stimme, wenn du die Höhen über einen Shelving Filter ab ca. 8000Hz anhebst:
Höhenanhebung mit einem Shelving Filter
Nach dieser Bearbeitung hört sich die Stimme meistens gefühlt sofort "besser" an.
Aber Vorsicht! Das ist oft nu...
Rock Vocals abmischen macht Spass, ist aber auch eine Herausforderung
In diesem Artikel zeige ich dir wie du eine Lead Stimme abmischen kannst, die sich gegen eine Gitarrenwand und große Drums durchsetzt
Los geht`s...
Da sich deine Lead Stimme in Rock Produktionen meistens gegen verzerrte Gitarren und große Drums durchsetzen muss solltest du ein besonderes Augenmerk auf den Präsenzbereich (meist zwischen 1-3kHz) legen.
In diesem Bereich kannst du die Stimme gut anheben ohne die Gitarren zu sehr zu maskieren. Verzerrte Gitarren habe in diesem Bereich meistens keine Unterstützung nötig.
In diesem Artikel erkläre ich dir wie du ein Remake von Doja Cats "Say so" machst
Wenn du einen modernen Song produzieren möchtest sind Remakes eine gute Technik zum Üben.
Im Video zeige ich dir außerdem die genaue Signalkette und alle VSTs die ich verwendet habe
In Deutschland kam der Titel nur auf Platz 38, in Amerika war er ein Hit. Ich zeige dir im Folgenden wie ich vorgegangen bin um den Song zu reproduzieren:
Sampling ist für den modernen Musikproduzenten wie Butter aufs Brot. Speziell im Hip Hop und R&B Genre geht heutzutage ohne Samples gar nichts mehr.
Sampling bedeutet dass du ein bestehendes Musikstück oder Audiofile für deinen eigenen Song (wieder) verwendest und aufbereitest.
Wenn du dir mit Logics Loops einen Song zusammenbaust machst du nichts anderes als Sampeln
Ich zeige dir in diesem Artikel die drei effektivsten Wege:
Klingt verrückt? Ist aber tatsächlich eine gute Möglichkeit um Zeit zu sparen. Nimm einfach eine von dir eingespielte Pianospur und lege einen Telefonfilter EQ darüber. Schon klingt dein Piano wesentlich mehr "LoFi".
Es gibt sehr ausgefuchste Plugins, mit denen du deine Audiospuren altern lassen kannst. Vinyl von izotope i...
Beim Vocal Chorus Effekt machst du dir die Phasenverschiebungen des Plugins zunutze um deine Stimme künstlich in die Breite zu ziehen.
Der Chorus fügt deinem Signal eine oder mehrere identische Kopien zu und spielt sie zeitversetzt zum Orginal Signal ab.
Dadurch entstehen leichte Phasenverschiebungen, die deine Stimme größer oder breiter erscheinen lassen.
Probier bei der Auswahl deines Chorus Effekts auch unübliche Wege: Manchmal erzielst du mit einem Chorus Pedal, das eigentlich für Gitarren entwickelt wurde, bessere Ergebnisse als mit einem Plugin. Sei experimentierfreudig.
Solltest du mit einem Chorus nicht das gewünschte Ergebnis erzielen gibt es noch ande...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.